Erfurt (dpa/tmn) - Viele Funktionen für Wärme und Komfort im Wohnmobil oder Caravan sind von der Gasanlage abhängig. Bevor Camper auf Tour gehen, kontrollieren sie besser rechtzeitig alle Funktionen, so bleibt im Reparaturfall noch Zeit dafür, rät der Tüv Thüringen.
- Die Kraft der zwei Herzen: Wie Hybrid-Autos funktionieren
- Unübersichtliche Situation: Jugendliche radelt auf Straße: Wer haftet nach Autounfall?
- Angaben auf Effizienzlabel: Autohäuser müssen niedrigen Verbrauch vortäuschen
- Geländewagen: Leistet 525 PS: Land Rover Defender bald auch mit V8-Motor
- Taycan Cross Turismo: Porsche hat ein neues SUV
Zudem müssen alle Gasflaschen rüttelsicher festgemacht sein, damit sie selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen können. Tauchen Mängel an der Gasanlage auf, wird es schlimmstenfalls lebensgefährlich. Risse und gröbere Beschädigungen können zwar auch Laien erkennen.
Doch Umbauten und Reparaturen sind nur etwas für den Fachmann. Außerdem muss dieser die Gasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Instandsetzung und regelmäßig alle zwei Jahre inspizieren, so die Prüfgesellschaft.