Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoNeuvorstellungen & Fahrberichte

Lamborghini präsentiert Huracán Sterrato: Das kann der Sportwagen fürs Gelände


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSchlagerstar beendet heimlich KarriereSymbolbild für einen TextKuwait ruft "Notstand" ausSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lamborghinis Offroad-Version des Huracán: Bereit für die Schotterpiste

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 01.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Rustikaler Renner: Der Lamborghini Huracán Sterrato zeigt sich als abenteuerlustiges Spielzeug für alle, die sonst schon alles, aber noch Spielgeld übrig haben.
Hochgebockter Renner: Der Lamborghini Huracán Sterrato zeigt sich ungewohnt rustikal. (Quelle: Philipp Rupprecht/Lamborghini/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Egal ob auf der Straße oder im Gelände – mit dem neuen Huracán Sterrato präsentiert Lamborghini einen Offroad-Sportler für jeden Untergrund.

Wird das der neue Trend unter den Sportwagenbauern? Nachdem Porsche vor ein paar Wochen den 911 als Dakar zum Offroad-Sportler umgebaut hat, bringt jetzt auch Lamborghini eine abenteuerliche Version des Huracán auf den Weg. Sterrato heißt das auf 1.499 Exemplare limitierte Sondermodell.

Den Offorad-Sportler hat die italienische VW-Tochter jetzt auf der Kunstmesse Art Basel in Miami enthüllt und für das kommende Jahr angekündigt. Die Preise wurden noch nicht genannt. Doch werden diese auf jeden Fall über der Serienversion Evo liegen. Das Standardcoupé mit Allrad startet aktuell bei rund 220.000 Euro.

Extra-Scheinwerfer und Spezialreifen

Beim Sterrato hat Lamborghini nach eigenen Angaben die Bodenfreiheit um gute vier Zentimeter angehoben, die Spur verbreitert und die Karosserie mit markanten Kunststoffleisten beplankt. Außerdem gibt es einen gegen Staub geschützten Lufteinlass auf dem Dach und zusätzliche Scheinwerfer auf der Motorhaube.

In den markanten Radkästen stecken eigens für den Sterrato gestaltete 19-Zöller, auf die grobstollige Spezialreifen aufgezogen werden. Falls denen trotzdem die Luft ausgeht, fahren sie bis zu 80 Kilometer auch mit Plattfuß, beruhigen die Italiener.

Nur beim Antrieb müssen die Abenteurer unter den Lamborghini-Kunden ein paar Abstriche hinnehmen. Wo es im Serienmodell bis zu 640 PS gibt, hat der 5,2 Liter große V10-Motor hier 610 PS. Und statt bis zu 325 km/h schnell fährt der Stier für die Schotterpiste maximal 260 km/h.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie China Russlands Autowirtschaft beeinflusst
  • Christopher Clausen Porträt
Von Christopher Clausen
PorscheVW

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website