Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Großer Städte-Check: So teuer ist Parken in Deutschland


Großer Städte-Check: So teuer ist Parken in Deutschland

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ein Euro pro Stunde: So günstig wie in Halle (Sachsen-Anhalt) ist das Parken längst nicht überall.
Ein Euro pro Stunde: So günstig wie in Halle (Sachsen-Anhalt) ist das Parken längst nicht überall. (Quelle: IMAGO)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussland schießt Militärsatellit ins All
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCharles-Besuch: Sender ändern Programm
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Was kostet eine Stunde Parken? Jede Stadt darf ihre Kosten selbst festlegen, entsprechend groß sind die Preisunterschiede. Zehn wichtige Städte im Tarif-Check.

Das Wichtigste im Überblick


  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Hamburg
  • Kiel
  • München
  • Mainz
  • Potsdam
  • Stuttgart
  • Wiesbaden

Berlin hat neue Parkkosten: Zum Jahreswechsel stiegen die Preise pro Stunde (vorher je Gebührenstufe ein, zwei oder drei Euro) um einen glatten Euro. Allerdings kann man in der Hauptstadt weiterhin in vielen Bereichen weiterhin das Auto kostenlos auf der Straße abstellen. Und: Es ist die erste Erhöhung in fast 20 Jahren.

Andere Städte sind da weniger zaghaft. Wie sich die Gebühren in den vergangenen Jahren entwickelt haben – der große Überblick.

Dresden

Eine Stunde Parken im Kernbereich der Altstadt kostete im Jahr 2006 1,50 Euro. Nun sind es 2,70 Euro.

Düsseldorf

Eine Stunde Parken im zentralen Innenstadtbereich kostete im Jahr 2012 1,80 Euro. Nun sind es 2,90 Euro.

Erfurt

Eine Stunde Parken kostete im Jahr 2011 1,20 Euro. Nun sind es zwei Euro.

Hamburg

Eine Stunde Parken in Gebührenzone 2 kostete im Jahr 2012 einen Euro. Nun sind es 2,50 Euro.

Kiel

Eine Stunde Parken kostete im Jahr 2013 einen Euro. Nun sind es 1,50 Euro (erste halbe Stunde kostenfrei).

München

Eine Stunde Parken in Lizenzgebieten kostete bis November 2022 einen Euro. Nun sind es zwei Euro. Der Preis fürs Tagesticket stieg von sechs auf elf Euro.

Mainz

Eine Stunde Parken in der Innenstadt kostete im Jahr 2012 1,40 Euro. Nun sind es zwei Euro.

Potsdam

Eine Stunde Parken kostete im Jahr 2012 1,50 Euro. Nun sind es drei Euro.

Stuttgart

Eine Stunde Parken im "City"-Bereich kostete im Jahr 2011 2,90 Euro. Nun sind es 4,60 Euro.

Wiesbaden

Eine Stunde Parken in Preiszone 2 kostete bis 2018 1,20 Euro. Nun sind es 2,50 Euro. Der Preis fürs Tagesticket stieg von sechs auf elf Euro. In Parkzone 3 stiegen die Kosten von zwei auf drei Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • berlin.de: "Neue Parkgebühren-Ordnung kommt ab dem 1. Januar 2023"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Scheibenwischer bedient: Wann ein Bußgeld droht
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
DeutschlandDresden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website