Probleme mit Kühlmitteln Brandgefahr: BMW ruft 1,6 Millionen Autos zurück
Von reuters
Aktualisiert am 23.10.2018Lesedauer: 1 Min.

Der Autobauer BMW ruft Fahrzeuge zurück, die zwischen 2010 und 2017 gebaut wurden. Der Grund: Feuergefahr durch austretende Kühlflüssigkeit.
BMW hat wegen Problemen bei Klimaanlagen weltweit insgesamt 1,6 Millionen Autos zurückgerufen. Betroffen seien Diesel-Fahrzeuge, die vom August 2010 bis August 2017 produziert worden seien, teilen die Bayern mit. Bei den Autos könne Kühlflüssigkeit austreten, was im Extremfall einen Brand auslösen könnte.
- BMW X7: Deutschlands dickstes SUV enthüllt
- Schnell erklärt: VW-Musterfeststellungsklage
- Rohmilchkäse zurückgerufen: Gefahr einer Ehec-Infektion
Bereits im August 2018 hatte BMW wegen dieser Schwierigkeiten etwa 480.000 Diesel-Autos in Europa und Asien zurückgerufen. Seither habe sich herausgestellt, dass es auch bei anderen Modellen Schwierigkeiten geben könnte, hieß es weiter.
Verwendete Quellen
- rtr
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Lithium-Krise droht schon ab 2030
Crossover mit E-Unterstützung
Interne Dokumente
Die Auto-Neuheiten im Juli
Mercedes' E-Revolution
Letzter Platz bei Qualität
Neues Ranking
Zwangs-Wegfahrsperre kommt
1.700 Autos in Deutschland betroffen
Themen