t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAutos

Auto-Unterhaltskosten: So viel kostet Ihr Fahrzeug pro Monat


So viel kostet Ihr Auto pro Monat


Aktualisiert am 10.12.2022Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Autokauf: Die wahren Kosten des Neuen stehen nicht auf dem Preisschild. Und das kann zu ungewollten Überraschungen führen.Vergrößern des Bildes
Autokauf: Die wahren Kosten des Neuen stehen nicht auf dem Preisschild. Und das kann zu ungewollten Überraschungen führen. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)

Tanken, Steuern, Versicherungen: Die monatlichen Autokosten enthalten etliche weitere Posten – und liegen deshalb höher, als viele Autofahrer glauben.

Wie hoch die Kosten liegen, kann ein einzelner Autofahrer kaum beziffern. Denn wie wirkt sich etwa der Wertverlust auf die monatlichen Kosten aus? Außerdem gehören selbst kleinste Beträge etwa fürs Parkticket oder für die Waschstraße in die Rechnung, damit sie am Ende aufgeht.

Orientierung bieten Berechnungen des ADAC. Den Zahlen des Verkehrsclubs liegen eine Reihe von Einzelpositionen zugrunde. Daraus bestehen die monatlichen Autokosten:

  • Fixkosten
  • Betriebskosten
  • Wertverlust
  • Kosten für Werkstatt und Reifen

So setzen sich die Fixkosten zusammen

Diese Ausgaben fallen regelmäßig an – und dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto wirklich fährt. Dazu zählen:

  • Haftpflichtversicherung
  • Kaskoversicherung (bei einem Neuwagen empfiehlt sich die Vollkasko)
  • Kfz-Steuer
  • Kosten für eine Garage oder einen Stellplatz
  • Pauschal 200 Euro pro Jahr etwa für Parkgebühren, Haupt- und Abgasuntersuchung und weitere Kosten

Das sind die Betriebskosten

Nur wenn das Auto bewegt wird, fallen diese Kosten an:

  • Kraftstoffkosten
  • Nachfüllkosten für Motoröl und gegebenenfalls AdBlue
  • Pauschal 250 Euro pro Jahr für Wäsche und Pflege

Die Betriebskosten lassen sich vom Fahrer beeinflussen: Fährt er vorausschauend? Dann sinken Verbrauch und Verschleiß, etwa des Bremssystems. Auch wer für sehr kurze Strecken auf das Auto verzichtet, schont sein Auto spürbar – und damit sein Budget.

Wertverlust – der unterschätzte Kostentreiber

Bei einem Neuwagen ist der Wertverlust der größte Kostentreiber: Schon nach einem Jahr ist oftmals ein Viertel des Neupreises dahin. In vier Jahren kann ein Auto bis zur Hälfte seines Werts und mehr verlieren. Wie schnell der Wert schmilzt, hängt von vielen Faktoren ab:

  • Ist das Modell generell ein Verkaufserfolg oder ein Ladenhüter?
  • Steht mal wieder ein Modellwechsel an? Dann sieht der Gebrauchte mit einem Mal ziemlich alt aus und ist weniger gefragt.
  • Hinzu kommen Kriterien, die sich nicht voraussehen lassen: Wie entwickelt sich die Wirtschaft und damit die Nachfrage auf dem Automarkt? Wohin führt die Diskussion um Fahrverbote in unseren Städten, die zum Nachfrage-Einbruch bei Dieselautos führte?

Tipps gegen den Wertverlust

Schon nach drei bis vier Jahren ist das Schlimmste überstanden, nach fünf Jahren sinkt der Wert um etwa fünf Prozent pro Jahr. Der beste Tipp gegen den Wertverlust ist deshalb: Kaufen Sie einen Gebrauchtwagen. Er hat den schlimmsten Wertverlust bereits hinter sich. Aber auch wer einen Neuwagen kauft, kann dessen Wertverlust zumindest eindämmen:

  • Gefragte Modelle, beliebte Ausstattungen: Sie schützen vor übermäßigem Wertverlust. Ein Kleinwagen sollte nicht 400 PS haben – und umgekehrt will niemand ein Luxusmodell mit dem Basismotor kaufen.
  • Gedeckte Farben sind gefragt. Ein gelbes oder rotes Auto werden Sie oftmals nur mit großem Verlust verkaufen können – es sei denn, Sie fahren einen Ferrari.
  • Bei der Ausstattung gilt: Je höher das Fahrzeugsegment, desto mehr Extras sollten an Bord sein.

Die Kosten für Werkstatt und Reifen

Auch wenn das Auto neu ist: Ganz ohne Werkstatt geht es nicht. Ölwechsel, Inspektionen und Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bleiben keinem Auto erspart. Die einzelnen Hersteller legen unterschiedliche Wartungsintervalle, Umfänge und auch Kosten fest. Diese Posten fließen in die monatlichen Unterhaltskosten des Autos ein:

  • Ölwechsel
  • Inspektionen
  • Typische Verschleißreparaturen, etwa an Auspuff, Bremsen, neue Batterie oder Glühlampe
  • Neue Reifen

Die Gesamtkosten pro Monat für sechs Segmente

So lang die Kostenliste ist, so stattlich ist die monatliche Summe. Sie unterscheidet sich deutlich je nach Segment, selbst zwischen einzelnen Modellen und Varianten gibt es große Unterschiede:

  • Bei einem Kleinstwagen summieren sich die monatlichen Kosten auf 350 Euro und mehr.
  • Für einen Kleinwagen müssen Autobesitzer schnell mit mehr als 400 Euro pro Monat rechnen.
  • Ein Auto der unteren Mittelklasse kostet um 470 Euro im Monat.
  • Mit monatlich 600 Euro sind Autofahrer in der Mittelklasse noch verhältnismäßig günstig unterwegs.
  • Ein Vertreter der oberen Mittelklasse kostet etwa 950 Euro im Monat.
  • Etwa 1.500 Euro monatlich kostet ein Auto der Oberklasse.

Für diese Zahlen des ADAC wurde eine Haltedauer von fünf Jahren und eine Laufleistung von 15.000 Kilometer pro Jahr zugrunde gelegt.

Die Werte des ADAC dienen nur der Orientierung. In jedem Segment lassen sich günstigere Modelle finden – mitunter müssen Autofahrer jedoch deutlich höhere Summen einkalkulieren. Die Zahlen zeigen aber: Wer beim Autokauf nur auf einen günstigen Grundpreis achtet, hat später unter Umständen umso höhere Kosten zu stemmen.

Die günstigsten Modelle aller Klassen

Segment Modell Grundpreis Monatliche Kosten
Kleinstwagen VW eco up! 1.0 17.270 Euro 421 Euro
Kleinwagen Dacia Sandero SCe 65 Access 9.600 Euro 399 Euro
Untere Mittelklasse Dacia Duster TCe 100 ECO-G Essential (Autogasbetrieb) 15.150 Euro 456 Euro
Mittelklasse Skoda Octavia 1.0 TSI Ambition 27.990 Euro 687 Euro
Obere Mittelklasse VW Arteon 2.0 TDI SCR DSG 43.300 Euro 919 Euro
Oberklasse Porsche Taycan Sport Turismo 89.351 Euro 1.451 Euro
Verwendete Quellen
  • adac.de: Autokosten-Check
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website