t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAutos

Darum verschenken Sie beim Tanken viel Geld


Hier verschenken Sie beim Tanken viel Geld

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 11.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Super E10: Autofahrer sollten diesen Kraftstoff nur tanken, wenn ihr Fahrzeug dafür freigegeben wurde.
Super E10: Autofahrer sollten diesen Kraftstoff nur tanken, wenn ihr Fahrzeug dafür freigegeben wurde. (Quelle: Hans Lucas/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Spritpreise sind weiterhin sehr hoch – und doch verschenken Autofahrer beim Tanken viel Geld. Denn eine Sorte ist deutlich billiger als das normale Superbenzin. Wer darf sie tanken?

Ob Diesel oder Benzin – Sprit ist immer noch viel zu teuer. Ein paar Wege, um zumindest etwas günstiger mobil zu bleiben, gibt es aber. Zum Beispiel, E10 zu tanken. Der bis heute eher ungeliebte Kraftstoff ist etwa sechs Cent pro Liter günstiger als normales Superbenzin (auch E5 oder Eurosuper genannt). Wer kann ihn tanken?

Das Kürzel E10 bezeichnet einen Kraftstoff, der bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann. Bioethanol ist Alkohol, der durch Fermentation und Destillation aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben hergestellt wird, erläutert die Expertenorganisation Dekra.

Preisentwicklung Benzin und Diesel
0,00 €
kostete ein Liter Benzin Super im Mittel.
Stand:Benzin:Diesel:
  • Benzinpreis
  • Dieselpreis
Quelle: TANKERKÖNIG

Kann das jeder tanken?

Ob Alt- oder Neuwagen: Grundsätzlich können alle Benziner mit E10 betankt werden, wenn sie für die Verwendung dieses Kraftstoffs freigegeben worden sind. Auskunft hierüber erteilen die jeweiligen Fahrzeughersteller. Infos gibt es aber auch bei Kfz-Werkstätten oder Autohändlern.

Gibt es allerdings keine Freigabe für E10, sollten Autofahrer darauf verzichten. Denn bereits durch einmaliges Betanken können unter Umständen sich fortschreitend entwickelnde Schäden an diversen Bauteilen auftreten.

Was kann passieren, wenn man es dennoch tankt?

Unter bestimmten Umständen wie hohem Druck und hohen Temperaturen kann E10 durch Ethanolat-Bildung korrosiv auf Aluminiumwerkstoffe in Kraftstoffpumpen und Einspritzanlagen wirken und zum Ausfall oder zur Undichtigkeit führen. Bei einer Unverträglichkeit können außerdem Dichtungen, Schläuche und Tankbeschichtungen beschädigt werden. Gefährliche Undichtigkeiten am Kraftstoffsystem können die Folge sein.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • benzinpreis-aktuell.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website