Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zu leerer Tank kann Bußgeld kosten

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 06.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Endstation: Bleiben Autofahrer mit leerem Tank liegen, kann das sogar strafrechtliche Folgen haben.
Endstation: Bleiben Autofahrer mit leerem Tank liegen, kann das sogar strafrechtliche Folgen haben. (Quelle: Garrett Aitken/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Höherer Verbrauch des vollbeladenen Autos oder ein dünnes Tankstellen-Netz: Auch routinierten Fahrern kann mal der Sprit ausgehen. Das kann Ihnen Schäden und sogar eine Strafe einbringen. Was dann zu tun ist.

Wer die Tankanzeige seines Fahrzeugs nicht im Blick hat oder den verbleibenden Kraftstoffvorrat überschätzt, dem kann es passieren, dass die Fahrt unterwegs plötzlich endet – im schlimmsten Fall auf der Autobahn. Und das kann teuer werden.

Tank leer: So reagieren Fahrer richtig

Denn laut Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind Fahrer gesetzlich verpflichtet, genügend Treibstoff für die Fahrt an Bord zu haben. Wenn das Liegenbleiben vorsätzlich in Kauf genommen wird, kann es als grobe Fahrlässigkeit betrachtet werden. Eine Strafe kann die Folge sein – erst recht, wenn es in der Folge zu einem Auffahrunfall kommt.

Bleibt man wegen fehlenden Sprits liegen, wird das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen abgestellt und anschließend die Stelle der Autopanne mit dem Warndreieck gesichert. Dann wird umgehend ein Pannendienst oder Automobilclub zur Hilfe gerufen.

Leerer Tank kann zu Schäden führen

Ein bis zum letzten Tropfen leergefahrener Tank kann auch zu Schäden an der Einspritz- und Kraftstoffpumpe führen. Hintergrund: Nach dem Betanken sind unter Umständen mehrere Startversuche nötig, da sich das Kraftstoffsystem selbst entlüften muss. Dadurch werden die Einspritz- und Kraftstoffpumpe nicht mehr vom Sprit gekühlt und geschmiert – deren Lebensdauer sinkt damit deutlich. Unter Umständen droht sogar vor Ort ein Totalausfall.

Weitere Artikel

Dreieck neben der Tankuhr
Was bedeutet eigentlich dieser Pfeil?
Was will uns dieses kleine Dreieck neben der Zapfsäule bloß sagen?

Wichtiger Check
Schneller Test: Macht Ihre Batterie bald schlapp?
Autobatterie: Sie ist die Pannenursache Nummer eins.

Bloß nicht ignorieren
Was tun, wenn die Motorkontrollleuchte blinkt?
Diagnose durch den Fachmann: Wenn die Motorkontrollleuchte blinkt oder dauerhaft brennt, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen.


Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass immer genug Sprit im Tank ist und dass beispielsweise in abgeschiedenen Gegenden der Weg zur nächsten Tankstelle weiter sein kann als gedacht. Bedenken Sie etwa auf Urlaubsfahrten außerdem, dass Ihr vollbeladenes Auto mehr Sprit verbraucht als gewöhnlich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Auto verbraucht zu viel Sprit: Das können Sie tun
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Bußgeld
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website