Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So ticken SUV-Fahrer

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 08.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Große Freiheit: SUV bedeutet, auch abseits der Straßen fahren zu können. Und manchmal auch zu parken. Bilder wie dieses haben viele Kritiker im Kopf, wenn sie an die großen Offroader denken.
Große Freiheit: SUV bedeutet, auch abseits der Straßen fahren zu können. Und manchmal auch zu parken. Bilder wie dieses haben viele Kritiker im Kopf, wenn sie an die großen Offroader denken. (Quelle: Stefan Zeitz/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextSchlaganfall? Meghans Vater in KlinikSymbolbild für einen TextBerichte: Attentat gegen George W. Bush geplantSymbolbild für einen TextRockstar muss in TherapieSymbolbild für einen TextLauterbach will Einreiseregeln lockernSymbolbild für einen TextDiese Sperrungen gelten für Urlauber zum G7-GipfelSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für einen TextNächster Dämpfer für Flughafen BERSymbolbild für einen TextAmira Pochers Brüste nach Show kleinerSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen Watson TeaserHummels' Partnerin provoziert mit Liebes-Geständnis

SUV sind übertrieben teuer und viel zu stark. Ihre Fahrer sind alt und halten sich nicht an die Verkehrsregeln, heißt es oft. Stimmt das alles? t-online geht den Mythen auf den Grund.

Das SUV ist der FC Bayern unter den Autos: Die einen lieben es, die anderen hassen es – dazwischen scheint es nichts zu geben. Für ihre Fans sind SUV praktisch und übersichtlich, für ihre Gegner eine rollende Provokation. Ein ausgestreckter Mittelfinger auf Rädern, und ihre Fahrer im permanenten Nahkampf-Modus. Was ist dran an diesen Klischees? Eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox exklusiv für t-online zeigt es.

Das SUV hat nicht nur Fans: Die großen Offroader brauchen zu viel Platz und Sprit, sagen ihre Kritiker.
Das SUV hat nicht nur Fans: Die großen Offroader brauchen zu viel Platz und Sprit, sagen ihre Kritiker. (Quelle: Alexander Pohl/imago-images-bilder)

Sind SUV wirklich deutlich teurer?

Die Verivox-Daten sagen: ja, eindeutig. Alle Autos im Datenbestand des Vergleichsportals, vom kleinen Polo bis zur großen S-Klasse – ausgenommen die SUV –, kosten demnach durchschnittlich 22.728 Euro.

Info
Datengrundlage sind alle Versicherungsabschlüsse der vergangenen zwölf Monate. Die bei Verivox versicherten Autos sind im Schnitt zehn Jahre alt. Das entspricht ziemlich genau dem Alter des deutschen Fahrzeugbestands.

Rechnet man nun die SUV mit hinein, dann steigt der Durchschnittspreis schon auf 23.962 Euro. Das ist erst mal kein großer Sprung. Deutlicher wird er aber, wenn man sich allein den Preis aller SUV (ebenfalls von ganz klein bis ganz groß) ansieht: Im Schnitt liegt er nämlich bei 31.984 Euro – mehr als 9.000 Euro höher als der Durchschnittspreis aller übrigen Autos. Wer SUV fährt, lässt sich sein Auto also einiges kosten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
VW Golf vom Thron gestürzt
Und tschüss: Der VW Golf hat sich vorerst von Europas Tabellenspitze verabschiedet.


Sind sie auch stärker?

Auch hier: klares ja. Das deutsche Durchschnitts-Auto (ohne SUV) hat laut einer früheren Verivox-Analyse genau 120 PS. Rechnet man die SUV hinzu, dann sind es bereits 125 PS. Sie allein leisten im Schnitt nämlich 164 PS. Also ein gutes Drittel mehr.

Da sie obendrein deutlich schwerer und weniger aerodynamisch sind als andere Autos, müssen sie viel häufiger an die Tankstelle: Laut ADAC beträgt der Mehrverbrauch bis zu ein Drittel.

Sammeln ihre Fahrer mehr Punkte in Flensburg?

Da muss man genauer hinschauen. Verivox hat dazu einen Index gebildet. Demnach kommen die Fahrer aller Autos zusammen auf einen Wert von 100. Die Fahrer aller SUV bringen es auf einen Wert von 94 – also ein wenig geringer.

Aber: Die Masse dieser SUV zählt natürlich zur Kompakt- oder Mittelklasse. Längst nicht jedes von ihnen ist ein wuchtiger Porsche Cayenne oder BMW X6. Und in diesem Segment sehen die Zahlen schon anders aus: Fahrer großer SUV kamen in einer früheren Analyse auf einen Indexwert von 122, Geländewagenfahrer sogar auf den Wert 136.

Die Antwort lautet also: Nein, SUV-Fahrer sammeln generell nicht mehr Punkte als andere. Für Fahrer großer Modelle gilt das allerdings schon.

Sind SUV das Auto der Älteren?

Ja. Bei SUV ist der Seniorenanteil (über 70 Jahre alt) um mehr als die Hälfte höher als bei allen übrigen Autos.

Altersgruppe SUV-Anteil
Alle Altersgruppen 13,3 Prozent
18-29 Jahre 4,2 Prozent
30-39 Jahre 8,9 Prozent
40-49 Jahre 11,6 Prozent
50-59 Jahre 15,4 Prozent
60-69 Jahre 19,6 Prozent
70-79 Jahre 21,4 Prozent
ab 80 Jahre 17,1 Prozent

Im Schnitt sind SUV-Fahrer laut Verivox mehr als sechs Jahre älter als die übrigen Autobesitzer. Das Alter sei ein wichtiger Schlüssel, um den SUV-Boom zu erklären, sagt Verivox-Geschäftsführer Wolfgang Schütz. "Ältere Fahrer schätzen häufig den erhöhten Einstieg und den besseren Überblick."

Weitere Artikel

Vergleich mit fünf Wertungen
Die besten Gründe gegen ein SUV
VW T-Cross: Das Mini-SUV ist rundum etwas geräumiger als ein VW Polo – aber auch etwa 2.900 Euro teurer.

Alle Kosten im Check
Die zehn günstigsten Einstiegs-SUV
VW T-Cross 1.0 TSI OPF: Laut ADAC-Berechnungen zählt er zu den günstigsten SUV Deutschlands.

Wieder schwerer Unfall in Berlin
Der Faktencheck: Sind SUV wirklich gefährliche Waffen?
SUV-Unfall in Berlin: Offenbar hatte der Fahrer die Kontrolle über den Wagen verloren. Die Kripo ermittelt.


Aber je größer das SUV, desto seltener sitzt ein Senior am Steuer. Das häufig strapazierte Bild von überforderten Rentnern in riesigen Stahlpanzern stimmt also eher nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACFC Bayern MünchenVerivox
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website