• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Dacia Sandero Stepway: Billigauto blamiert sich im Crashtest


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTrump erwägt wohl BlitzkandidaturSymbolbild für einen TextEx-"Bild"-Chef startet "Meinungs-Show"Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für ein VideoReporterlegende mit Graf-VergleichSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für einen TextEx-Bankchef wegen Betrugs angeklagtSymbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für einen TextHerzogin Kate verzaubert WimbledonSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Billigauto blamiert sich im Crashtest

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 15.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Dacia Sandero Stepway: Im Crashtest zeigt er eine große Stärke – aber auch viele große Schwächen.
Dacia Sandero Stepway: Im Crashtest zeigt er eine große Stärke – aber auch viele große Schwächen. (Quelle: Euro NCAP)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sicherheit hat ihren Preis. Das bestätigt sich wieder einmal im neuesten Crashtest von Euro NCAP. Neben dem VW ID.4 fuhren dabei vier weitere Modelle gegen die Wand. Es gab nicht nur Bestnoten.

Fünf Punkte sind die Bestnote im Crashtest von Euro NCAP. Und so gut wie jedes neue Auto erreicht die Topwertung. Dass es aber immer noch traurige Ausnahmen gibt, zeigt die neueste Testreihe der Prüforganisation.

Euro NCAP steht für European New Car Assessment Programme, zu Deutsch etwa Europäisches Neuwagen-Bewertungsprogramm. Zu den Mitgliedern des NCAP gehören unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) und das Bundesministerium für Verkehr.

Insgesamt wurden dabei fünf neue Autos gecrasht:

  • VW ID.4 (Elektroantrieb)
  • Skoda Enyaq iV (Elektroantrieb)
  • Cupra Formentor Plug-in-Hybrid
  • Dacia Sandero Stepway (Verbrenner)
  • Dacia Logan Limousine (Verbrenner, nicht in Deutschland verkauft)

Dreimal gab es die volle Punktzahl.

VW, Skoda und Cupra überzeugen

Der Formentor, ein SUV der Seat-Tochtermarke Cupra, hatte den Test bereits bestanden. Nun bestätigte die Variante mit Plug-in-Hybridantrieb das sehr gute Ergebnis.

Auch VW ID.4 und Skoda Enyaq iV erreichen die Top-Punktzahl. Da beide sehr ähnlich gebaut sind, gleichen sich auch ihre Einzelbewertungen stark.

VW ID.4: Das neue Elektroauto erfüllt im Crashtest die hohen Erwartungen weitgehend.
VW ID.4: Das neue Elektroauto erfüllt im Crashtest weitgehend die hohen Erwartungen. (Quelle: Euro NCAP)

Beim Schutz der erwachsenen Passagiere erreicht der VW 93 Prozent der Maximalbewertung, der Skoda sogar 94 Prozent. Dafür sorgen unter anderem die vielen serienmäßigen Front-, Vorhang- und Mittelairbags und die robusten Strukturen, die Passagiere und Batterie bei einem Unfall abschirmen. Auch der Schutz der kleinen Passagiere ist vorbildlich: Mit je 89 Prozent des Möglichen schneiden beide Autos gleich gut ab. Für seine vielen Assistenzsysteme erhält der VW mit 85 Prozent drei Punkte mehr als der Skoda.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Court Nr.1 – Maria steht im Halbfinale
Tatjana Maria: Die Oberschwäbin steht im Halbfinale von Wimbledon.


Ausbaufähig hingegen: der Schutz anderer Verkehrsteilnehmer (VW: 76 Prozent, Skoda: 71 Prozent).

Dacia enttäuscht

Simulierter Seitenaufprall: Für die beiden Dacias gibt's von Euro NCAP nur zwei Sterne.
Simulierter Seitenaufprall: Für die beiden Dacias gibt's von Euro NCAP nur zwei Sterne. (Quelle: Euro NCAP)

Ganz anders die beiden Dacias: Der Insassenschutz ist mit Werten um die 70 Prozent zwar nicht gut, aber gerade noch ausreichend. Richtig finster wird es aber beim Blick auf den Fußgängerschutz (41 Prozent) und die Sicherheitsausstattung (42 Prozent).

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das Radar-Notbremssystem etwa kann keinen Unfall mit Fußgängern oder Radfahrern verhindern, es reagiert nur auf andere Fahrzeuge. Und eine Fahrspurunterstützung gibt es überhaupt nicht.

Einziger Lichtblick: der Aufprallschutz. Er ist laut Euro NCAP so gut, dass die Dacias glatt vier Sterne erhalten könnten – wenn es nicht die Schwachstellen gäbe.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ampnet
Von Christopher Clausen
ADACDaciaVWŠkoda Auto
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website