• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Reifen
  • Winterreifen
  • Sommerreifen im Winter: Warum Winterreifen sicherer sind


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen TextStromschlag: Baumarbeiter in LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

So hoch sind Strafen, wenn Sie mit Sommerreifen fahren

Von t-online, agr

Aktualisiert am 11.10.2019Lesedauer: 2 Min.
Reifenwechsel: Nach starkem Schneefall sind Winterreifen sicherer als Sommerreifen.
Reifenwechsel: Nach starkem Schneefall sind Winterreifen sicherer als Sommerreifen. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer in Deutschland gegen die Winterreifenpflicht verstößt, muss Strafen zahlen. Bußgelder sind aber nicht der einzige Grund, warum Sie im Winter nicht mit Sommerreifen fahren sollten.

Das Wichtigste im Überblick


Von O bis O: Von Oktober bis Ostern sollten Sie mit Winterreifen fahren. Das zumindest ist ein weit verbreiteter Glaube, wenn es um die Winterreifenpflicht geht. In Deutschland gibt es aber keinen fixen Zeitraum, in dem Sie nur mit Winterreifen fahren dürfen. Ob Sie diese aufziehen müssen oder nicht hängt davon ab, wie die Straßenbedingungen sind. Wie die situative Winterreifenpflicht aussieht und warum Winterreifen dann die sicherere Wahl sind.

Wann sieht das Gesetz einen Reifenwechsel vor?

Die Straßenverkehrs-Ordnung sieht vor, dass Autofahrer bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte nur dann mit ihrem Fahrzeug fahren dürfen, wenn alle vier Räder mit Winterreifen ausgestattet sind.

Das Gesetz legt sogar fest, wie die Reifen sein sollen. Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Bauart des Reifens sollen etwa das Fahren – vor allem das Anfahren, Stabilisieren und das Bremsen – im Vergleich zu herkömmlichen Reifen verbessern.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.


Das Gesetz bezieht sich aber nicht auf geparkte Fahrzeuge. Steht Ihr Auto also im Winter immer in der Garage, braucht es auch keine Winterreifen.

Welche Kennzeichnung müssen Winterreifen tragen?

Winterreifen müssen mit dem Alpine-Symbol (Piktogramm mit Berg und Schneeflocke) gekennzeichnet sein. Alternativ ist auch die Kennzeichnung M+S erlaubt, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Winterreifen mit einer M+S-Kennzeichnung dürfen nur dann als Winterreifen genutzt werden, wenn sie vor Dezember 2017 hergestellt worden sind.

Alpine-Symbol: Winterreifen müssen das Piktogramm mit Berg und Schneeflocke tragen.
Alpine-Symbol: Winterreifen müssen das Piktogramm mit Berg und Schneeflocke tragen. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)

Wie alt M+S-Reifen sind, erkennen Sie an der DOT-Nummer auf der Reifenseite. Die ersten zwei Stellen stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden Stellen für das Produktionsjahr. Die Kombination 0118 stünde etwa für die erste Woche im Jahr 2018.

Wie hoch sind Strafen, wenn Sie mit Sommerreifen im Winter fahren?

Ein Verstoß gegen die situative Winterreifenpflicht wird mit folgenden Bußgeldern bestraft:

  • 60 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister beim Fahren mit Sommerreifen bei Winterbedingungen.
  • 80 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister, wenn es zusätzlich zu einer Vekehrsbehinderung kommt.
  • 100 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister, wenn es zusätzlich zu einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern kommt.
  • 120 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister, wenn durch Sommerreifen bei Winterbedingungen ein Unfall verursacht wird.

Ein Bußgeld kann übrigens auch fällig werden, wenn ein anderer Fahrer mit Ihrem Fahrzeug fährt und dieses bei Winterbedingungen Sommerreifen hat.

Zahlt die Versicherung, wenn Sie im Winter mit Sommerreifen fahren?

Fahren Sie unter winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen, kann das unter Umständen – wenn etwa tagelang Winterbedingungen herrschen und Sie weiterhin mit Sommerreifen fahren – als Fahrlässigkeit ausgelegt werden. Die Versicherung ist dann nach dem Versicherungsvertragsgesetz berechtigt, Ihre Leistungen zu kürzen.

Warum sind Winterreifen im Winter sicherer als Sommerreifen?

Sommer- und Winterreifen sind unterschiedlich konstruiert. Winterreifen enthalten einen höheren Anteil an Kautschuk. So ist gewährleistet, dass die Reifen auch bei niedrigsten Temperaturen nicht brüchig werden.

Außerdem haben Winterreifen ein anderes Profil als Sommerreifen. Sie sollen Fahrern ein besseres Anfahren oder Bremsen ermöglichen, als das mit Sommerreifen möglich ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
BußgeldDeutschlandReifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website