• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Reifen
  • Winterreifen
  • Auto | Auf Winterreifen wechseln: Wann droht Bußgeld?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextArmut in Deutschland auf HöchststandSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Wann Sie unbedingt auf Winterreifen wechseln sollten

Von dpa-tmn, afp
Aktualisiert am 02.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Radwechsel: Pflicht sind Winterreifen nur bei schlechten Straßenverhältnissen.
Radwechsel: Pflicht sind Winterreifen nur bei schlechten Straßenverhältnissen. (Quelle: /dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Von Oktober bis Ostern mit Winterreifen – diese Faustregel ist als Orientierung durchaus sinnvoll. Denn einen gesetzlichen Zeitraum für das Fahren mit Winterreifen gibt es in Deutschland nicht.

Wann beginnt die Zeit der Winterreifen? Einen genauen Termin dafür nennt der Gesetzgeber nicht. Deshalb sollten Sie den genauen Inhalt der Winterreifenpflicht kennen – und eine Eselsbrücke.


Das sollten Sie bei Autoreifen unbedingt beachten

Saisonaler Wechsel: Immer rund um Ostern drängt es viele Autofahrer in die Werkstätten, um die Winter- gegen Sommerreifen zu tauschen.
Sinnvoller Wechsel: Wer Winterreifen zu lange auf dem Auto lässt, riskierte bei warmen Wetter erhöhten Verbrauch und Verschleiß.
+2

Wann müssen Winterreifen aufgezogen werden?

Einen allgemein vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwechsel gibt es in Deutschland laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht. Der Gesetzgeber schreibt lediglich vor, dass die Ausrüstung "an die Wetterverhältnisse anzupassen" ist.

Pflicht sind Winterreifen demnach nur bei schlechten Straßenverhältnissen, etwa Schnee, Eis und Reifglätte. Der ADAC empfiehlt Autofahrern, Winterreifen nach der sogenannten O-bis-O-Regel zu montieren: Demnach sollen Winterreifen von Oktober bis Ostern am Auto bleiben. Grundsätzlich sollten die Reifen eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern haben. Ansonsten sollten sie ausgemustert werden.

Warum sind Winterreifen so wichtig?

Bei niedrigeren Temperaturen kann der Fahrer mit Winterreifen besser bremsen und souveräner fahren. Die Gummimischung von Sommerreifen verhärtet sich bei sehr niedrigen Plusgraden, wodurch sich die Haftung auf der Straße spürbar reduzieren kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Polizei nimmt "Querdenken"-Gründer Michael Ballweg fest
Michael Ballweg: Er ist Gründer der Initiative "Querdenken"


Winterreifen werden aus einer weicheren Gummimischung mit zusätzlichen Rillen gefertigt, in denen sich Schnee und Matsch gar nicht erst festsetzen. Sie heißen daher Matsch-und-Schnee-Reifen (M+S-Reifen). Auch Ganzjahresreifen tragen dieses Symbol auf den Seitenflächen. Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP ersetzen keine Winterreifen.

Mit welchen Geldbußen müssen Autofahrer mit Sommerreifen rechnen?

Erwischt die Polizei einen Autofahrer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen, sind 60 Euro fällig. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Mit 80 Euro und einem Punkt in der Verkehrssünderdatei müssen Autofahrer rechnen, die mit Sommerreifen unterwegs sind und andere behindern – etwa dadurch, dass sie im Straßenverkehr liegen bleiben. Bei einer Gefährdung von anderen steigt das Bußgeld auf 100 Euro.

Besteht im Winter mit Sommerreifen Versicherungsschutz?

In aller Regel ja – laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft bleibt der Haftpflichtschutz für Autofahrer mit Sommerreifen in jedem Fall bestehen, wenn diese im Winter einen Unfall verursachen. Das heißt, die Versicherung zahlt dem Unfallopfer den Schaden.

Anders sieht es jedoch unter Umständen beim Vollkaskoschutz aus, der den Schaden am eigenen Auto abdecken soll. Kann nachgewiesen werden, dass der Autofahrer fahrlässig mit Sommerreifen unterwegs war, kann die Versicherung die Zahlung kürzen.

Wie werden Sommerreifen am besten gelagert?

Sommerreifen sollten im Winter trocken, dunkel und nicht zu warm gelagert werden. Optimal ist es, die Sommerreifen auf den Felgen auf einer Palette liegend übereinander zu stapeln und abzudecken. Auch lassen sich die Reifen am Felgenloch aufhängen, um Druckstellen zu vermeiden.

Reifen ohne Felge stehen dagegen besser und sollten etwa alle vier Wochen etwas gedreht werden, um Dellen zu vermeiden. Auf jeden Fall sollten Autobesitzer vor dem Abmontieren die Position am Auto mit Kreide auf den Reifen schreiben – das erleichtert die Montage im Frühjahr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACBußgeldDeutschlandReifen
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website