Shopping-Event Amazon bestätigt zweiten Prime Day für Oktober

Amazon hat ein zweites Shopping-Event für seine Prime-Kunden bestätigt. Es ist das erste Mal, dass der Händler zwei solcher Verkaufstage pro Jahr veranstaltet.
Der Online-Versandhändler Amazon will am 11. und 12. Oktober einen zweiten "Prime Day"-Verkaufstag veranstalten. Das teilt das Unternehmen auf seiner Seite mit. Es ist das erste Mal, dass Amazon sein Shopping-Event zweimal in einem Jahr durchführt.
Gründe für seinen zweiten Prime-Day in diesem Jahr nennt das Unternehmen nicht. Branchenexperten gehen davon aus, dass Amazon sein Weihnachtsgeschäft damit ankurbeln will.
Einzelhändler erwarten im vierten Quartal einen Umsatzrückgang im Vergleich zu den vorigen Jahren, weil Verbraucher aufgrund höherer Lebensmittel- und Kraftstoffkosten weniger Geld ausgeben können.
Die Ausrichtung eines zweiten Prime Days könnte auch mit dem verlangsamten Wachstum des Unternehmens zu tun haben. Im April gab Amazon einen eher enttäuschenden Ausblick auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung für das zweite Quartal 2022.
Hohe Rabatte meist bei Amazons Gadgets
In der Regel können Kunden während des Prime Day bei Amazons eigenen Elektroprodukten eine Menge Geld sparen. Einige seiner Geräte und Dienste bietet der Händler bereits vor dem Event vergünstigt an (hier sind die ersten Angebote).
Die t-online-Kaufberatung wird im Oktober die Schnäppchen für unsere Leser herausfiltern und während des Events live aktualisieren.
Der Prime Day sind für Amazon nicht nur die umsatzstärksten 48 Stunden des Jahres – er sorgt auch dafür, den Stamm an Prime-Kunden zu erweitern.
Amazon macht Prime teurer
Amazon Prime ist ein kostenpflichtiges Bonusprogramm, das der Versandhändler kürzlich teurer als bisher gemacht hat.
Statt 7,99 Euro kostet das Abo seit 15. September bei monatlicher Zahlung 8,99 Euro und pro Jahr werden 89,90 Euro statt zuvor 69 Euro fällig.
Einkommensschwachen Personen bietet der Versandhändler einen Rabatt. 50 Prozent können finanzschwächere Kunden des Unternehmens "eventuell" sparen, schreibt das Unternehmen auf seiner Seite.
Zu den berechtigten Personen gehören Kunden mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich, die eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht (ehemals GEZ) oder einen Sozialpass besitzen.
- Mitteilung von Amazon
- Eigene Recherche