t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Traumreise: Unternehmen will Touristen zum Rand des Weltraums bringen


Ballonflug in die Stratosphäre
Traumreise: Unternehmen will Touristen zum Rand des Weltraums bringen

Von t-online, sha

20.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Ballonflug in die Stratosphäre: So sollen die Flüge von Zephalto aussehen.Vergrößern des Bildes
Ballonflug in die Stratosphäre: So sollen die Flüge von Zephalto aussehen. (Quelle: Zephalto)
News folgen

Ein französisches Unternehmen bietet Ballonflüge in die Stratosphäre an. Zum einzigartigen Ausblick wird Essen und Wein serviert. Günstig ist das nicht.

Ein Panorama, das bisher nur Astronauten vorbehalten blieb: Das französische Jungunternehmen Zephalto will Touristen mit einem Ballon zum Rand des Weltraums bringen. Das berichtet das US-Magazin "Bloomberg". Ein Platz im Ballon kostet 120.000 Euro. Die ersten Flüge sollen 2025 starten.

Laut Bloomberg plant Zephalto 60 Flüge pro Jahr mit jeweils sechs Passagieren an Bord einer Kapsel, die am Ballon befestigt ist. Die Fluggäste sollen nicht nur einen traumhaften Ausblick genießen, sondern während der Reise auch mit "gutem Essen und Wein" versorgt werden.

Geplant sei, dass der Ballon mit Helium oder Wasserstoff gefüllt wird und von Frankreich aus mit zwei Piloten an Bord und sechs Passagieren starten soll. Anderthalb Stunden später soll der Ballon die maximale Höhe von 25 Kilometern erreicht haben.

Der Ballon soll die Stratosphäre erreichen

Das ist rund dreimal so hoch wie die Flughöhe von Langstreckenfliegern. Bisher erreichen diese Höhe nur Wetterballons, die bei etwa 30 Kilometern unterwegs sind. Die Region dort wird Stratosphäre genannt.

Zwar befindet man sich dann noch nicht im Weltraum mit seiner Schwerelosigkeit – laut Nasa beginnt das Weltall in etwa 80 Kilometern Höhe – aber die Erdkrümmung ist von dort aus deutlich zu sehen.

"Wir haben uns für diese Höhe entschieden, weil man sich dort bereits in der Dunkelheit des Weltraums befindet, mit 98 Prozent der Atmosphäre unter sich", zitiert "Bloomberg" den Gründer von Zephalto, Vincent Farret d'Astiès.

Nach drei Stunden in der Stratosphäre soll der Ballon dann wieder absinken. Der Flug zurück zur Erde dauere etwa weitere anderthalb Stunden dauern, so dass sich eine sechsstündige Reise ergibt, heißt es.

Keine spezielle Ausbildung nötig

Im Vergleich zu Raketenstarts seien Ballonflüge in Richtung Weltall ruhiger und risikoärmer, schreibt "Bloomberg" weiter. Für den Mitflug sei zudem keine spezielle Ausbildung wie bei Astronauten nötig.

Unterstützt wird Zephalto laut eigenen Angaben unter anderem von der französischen Raumfahrtagentur Cnes, der europäischen Weltraumbehörde Esa und Airbus.

Neben Zephalto bieten auch andere Unternehmen Reisen an den Rand des Weltraums an: Das US-Unternehmen Space Perspectives will Touristen in seiner Kapsel Neptune One für 125.000 US-Dollar in die Stratosphäre bringen. Die Flüge sollen 2024 beginnen.

Verwendete Quellen
  • bloomberg.com: "Eat Lunch at the Edge of Space for $132,000"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom