Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Sicherheit Trojaner klaut massenweise Bilder

Ein neuer Trojaner-Typ zappelt im Netz der Ermittler. Der Trojaner Pixsteal klaut im großen Stil Bilddateien von befallenen Computern, meldet der Sicherheitsdienstleister Trend Micro. Diese Bedrohung war bislang unbekannt und stellt Internetnutzer vor neuen Gefahren.
Bislang spähten Trojaner lediglich Passwörter aus oder luden weitere Schadsoftware zum Ergaunern von Zugangsdaten nach. Nicht so Trojaner Pixsteal. Der Schädling hat es ausschließlich auf JPG-Bilder und auf DMP-Dateien abgesehen. Bis so 20.000 Dateien könne er laut Laborbericht von TrendLabs von einem PC auf einen FTP-Server hochladen. DMP-Dateien sind Speicherabbilder, die Betriebssysteme bei einem Programm- oder Systemabsturz anlegen. Dass Online-Kriminelle ihre Taktik ändern um sensible Informationen abzugreifen, ist für die Experten keine Überraschung, schreibt ein Beratungsgremium von Trend Micro als Reaktion auf die neue Bedrohung.
Trojaner für Identitätsdiebstahl und Erpressung
"Der Diebstahl von Informationen war bislang auf die Textform begrenzt, so dass dieser Typ von Schadsoftware ein ganz neues Risiko für den Nutzer darstellt", erklärt Raymart Paraiso von Trend Micro. "Computernutzer verwenden typischerweise Fotos zum Speichern von Informationen, sowohl persönlich als auch beruflich." Die so gesammelten Angaben können Online-Kriminelle für Identitätsdiebstahl oder für Erpressungen verwenden. Auch ließen sich gesammelte Informationen für gezielte Angriffe verwenden, mutmaßt der Sicherheitsexperte.
Aktueller Virenschutz ist Pflicht
Um sich derartige Trojaner gar nicht erst einzufangen, sollten Internetnutzer nur Dateien von Seiten herunterladen, denen Sie vertrauen. Eine wichtige Hilfe ist dabei die Browsererweiterung WOT (für Internet Explorer oder für Firefox), die vor gefährlichen Links und dubiosen Internetseiten warnt. Außerdem sollten Sie über einen aktuellen Virenscanner verfügen. Und noch ein Tipp: Säubern Sie regelmäßig Ihr Betriebssystem von verwaisten Datenresten und unnützen Dateien. Das Gratis-Tool CCleaner beispielsweise ist so ein Reinigungs-Programm.