Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.HTC One mini 2 HTC stellt Mini-Ausgabe des One M8 vor

HTC
Wie auch schon beim großen Vorzeigemodell und den Miniaturversionen der Konkurrenz ist die Größe des neuen One mini 2 im Vergleich zum Vorgänger gewachsen. 4,5 Zoll beträgt jetzt die Displaydiagonale bei gleicher Auflösung, also 720×1280 Pixel. Trotz der daraus resultierenden geringeren Pixeldichte gibt es hier keinen Grund zur Beanstandung, die Auflösung ist fein genug. 326 ppi entsprechen der "Retina"-Auflösung des iPhones.
Der Prozessor hat vier Kerne und eine Taktfrequenz von 1,2 Gigahertz – das ist nur knapp mehr als die Hälfte des großen Vorbilds. Ob auch ressourcenfressende Anwendungen und Spiele damit noch flüssig laufen, muss ein Test zeigen. Für das Betriebssystem Android 4.4 und die meisten Apps sollte es in jedem Fall reichen. Erfreulich ist, dass neben den 16 Gigabyte Massenspeicher ein Schacht für MicroSD-Karten zur Verfügung steht.
Selfie-Kamera und mehr Megapixel
Bei der Kamera setzt HTC beim mini 2 nicht auf die bekannte Ultrapixeltechnik der gesamten One-Modellserie, sondern entschied sich für einen herkömmlichen 13-Megapixel-Sensor. Da auch schon im Mittelklasse-Modell Desire 816 eine 13-MP-Kamera verbaut ist, liegt der Verdacht naher, dass hier das gleiche Bauteil verwendet wird. Auch die zweite Linse des One M8 fehlt dem One mini 2. Die vordere Kamera ist für qualitativ akzeptable Selfies mit einem 5-MP-Sensor bestückt.
HTC One mini 2 ist nicht wirklich klein
HTC folgt dem Trend, auch die Mini-Varianten weiter zu vergrößern. Nur in Bezug auf das namensgebende Vorbild sind sie kleiner. Die Abmessungen überschreiten die 4-Zoll-Klasse mittlerweile deutlich – wer tatsächlich ein kompaktes Smartphone wünscht, ist mit den "Minis" eher schlecht beraten.
Das HTC One mini 2 erreicht bei der Länge sogar das letztjährige HTC One (M7) und einige 5-Zoll-Boliden, nur die vergleichsweise geringe Breite sorgt dafür, dass es zumindest halbwegs einhändig bedienbar ist. Zumindest optisch sieht es so aus, als ob HTC ober- und unterhalb des Displays einigen Platz verschenkt.
Das HTC One mini 2 wird in den drei Farbvarianten Silber, Grau und Gold ab Ende Mai 2014 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 449 Euro.
Das HTC One mini2 und sein Vorgänger im Vergleich:
HTC One mini 2 | HTC One mini | |
Betriebssystem | Android 4.4 | Android 4.2 |
Bildschirmgröße | 4,5"/12,7 cm | 4,3"/10,9 cm |
Display-Auflösung | 720 × 1280 Pixel | 720 × 1280 Pixel |
Prozessor | 4× 1,2 GHz | 2× 1,4 GHz |
Kamera | 13/5 MP | 4/2 Megapixel |
RAM | 1 GB | 1 GB |
Speicher | 16 GB* | 16 GB |
Akku | 2100 mAh | 1800 mAh |
Maße in mm (H×B×T) | 137,4×65,6×10,1 | 132×63×9,2 |
*erweiterbar um bis zu 128 GB