Auf Twitter 14-Jähriger verbreitet Fake-News im Namen der Polizei

Ein Teenager aus Bayern hat auf Twitter einen Account als "Polizei Lohr" betrieben. Jetzt wird unter anderem wegen Amtsanmaßung gegen ihn ermittelt.
Ein 14 Jahre alter Junge hat sich im Internet als "Polizei Lohr" ausgegeben und Falschnachrichten verbreitet. Nun ermittelt die Polizei gegen den Schüler, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken sagte. Bereits seit Ende 2018 habe der 14-Jährige offizielle Presseberichte der Polizei über einen vermutlich von ihm selbst erstellten Twitter-Account verbreitet.
Das Twitter-Profil habe aufgrund eines Polizeiwappens und eines Wappens der Stadt Lohr am Main (Landkreis Main-Spessart) einem echten Polizeiaccount zum Verwechseln ähnlich gesehen. Zunächst liefen übliche Ermittlungen zur Löschung des Twitter-Auftritts.
- Inhalte jetzt sichern: Google stellt sein soziales Netzwerk ein
- Datenskandal: Facebook hat Hunderte Millionen Passwörter nicht gesichert
- Nächster Datenskandal: Facebook verteilt private Fotos an 1.500 Apps
Als der Schüler jedoch Mitte März die Falschnachricht eines bewaffneten Täters in Lohr verbreitete, sorgte die Polizei dafür, dass der Account sofort gelöscht wird. Nun muss sich der 14-Jährige aus dem Landkreis Main-Spessart wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen sowie wegen Amtsanmaßung verantworten.
- Nachrichtenagentur dpa