Archiv im Netz Internet-Zeitmaschine liefert Kontext

San Francisco (dpa/tmn) - Das Internet Archive bietet unter Waybackmachine.org die Möglichkeit, seit den 1990er Jahren archivierte Versionen zahlloser Webseiten aufzurufen.
Das ist praktisch, wenn gesuchte Inhalte geändert, verschoben oder gelöscht wurden. Es hilft aber nicht dabei weiter, einzuordnen, ob diese Inhalte falsche Aussagen enthalten oder in die Irre führen.
Deshalb blendet dieWayback Machineab sofort auf archivierten Seiten, zu denen wichtige ergänzende Informationen vorliegen, ganz oben ein gelbes Hinweisband ein. Darin finden sich etwa Links zu weiteren Quellen, die den Kontext erklären oder einordnen. Es kann aber auch sein, dass dort auf einen externen Faktencheck verwiesen oder der Hinweis gegeben wird, dass die Ursprungsseite etwa den betreffenden Text selbst wieder zurückgezogen hat.
Das gemeinnützige Internet Archive speichert nicht nur das Internet - inzwischen sind schon fast 500 Milliarden Seiten zusammengekommen -, sondern alle erdenklichen digitalen Kulturgüter: Musik, Filme, Software, eingescannte Bücher, Games, sogar Malware der 80er und 90er Jahre - mit dem Ziel, alles zu erhalten und frei zugänglich zu machen.