Hardware
Hardware
Mojo Vision hat seine smarte Display-Kontaktlinse erstmals erfolgreich am Menschen getestet. Der Träger konnte Text lesen und einen Kompass nutzen.
Wenn das Telefon klingelt, ist nicht immer ein willkommener Anrufer dran, oft geht es auch um dubiose Gewinnspiele. So richten Sie eine Rufnummernsperre ein.
Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt und feiert seinen 51. Geburtstag. Was die Körpersprache über den Multimilliardär aussagt, zeigt eine Expertin im Video auf.
Samsung Display hat das deutsche Unternehmen Cynora gekauft und zerschlagen. Die Koreaner wollten nur die Technologie – die Mitarbeiter hatten das Nachsehen.
Huawei startet eine Technik-Offensive: Mit zahlreichen neuen Produkten will der chinesische Händler den Markt aufmischen. Alle Details zu den neuen Geräten.
Die Nasa hat eine Minisonde auf den Weg zum Mond gebracht. Der kleine Satellit ist der Wegbereiter für das bisher größte bemannte Raumfahrtprojekt der Menschheit.
Apple hat in diesem Jahr bereits sechs neue Geräte vorgestellt. Doch es kommt noch viel mehr, sagt der Journalist Mark Gurman – darunter ein paar Überraschungen.
Die Nasa hat den Einschlag einer unbekannten Rakete auf dem Mond bestätigt. Auf Bildern der Absturzstelle machten die Wissenschaftler eine "unerwartete" Entdeckung.
Die elektronische Gesundheitskarte kommt: Sie soll E-Rezepte ermöglichen und alles einfacher machen. Doch nun gehen manchen Kassen vorzeitig die Karten aus.
Die Raumsonde "BepiColombo" ist zum zweiten Mal am Merkur vorbeigerast und hat neue Bilder geschickt. Ihren Zielort hat sie aber noch längst nicht erreicht.
Apples erstes Notebook, das mit dem brandneuen M2-Chip ausgeliefert wird, ist das äußerlich unveränderte MacBook Pro 13 Zoll. Wir haben das neue Pro-Modell getestet.
Viele VR-Brillen sind recht klobig. Der Facebook-Konzern Meta will das ändern und zeigt verschiedene Technologien im Entwicklungsstatus.
Kabel herausziehen, die gerade nicht gebraucht werden. Oder in den Einstellungen die WLAN-Sendeleistung reduzieren. Was spart beim Router wirklich Strom – und wo müht man sich vergeblich?
Sie haben keine Lust auf Kabelsalat? Viele Geräte lassen sich per WLAN verbinden und von überall in der Wohnung nutzen – auch Drucker. Wir zeigen, wie das geht.
Die Internationale Raumstation ISS hat ihre Flugbahn ändern müssen, um einem Trümmerfeld zu entgehen. Ursache war ein russischer Waffentest im vergangenen Jahr.
Der Mars-Rover "Perseverance" hat auf dem Planeten ein Stück Folie entdeckt, das vermutlich von seiner Landung stammt. Die Nasa rätselt, wie das Material an den Ort gelangt ist.
Zum Abschluss des Deutschen Bauerntages haben die Landwirte für ein neues Selbstverständnis und ein neues Rollenbild geworben.
Käufer von defekten Geräten haben das Recht auf einen kostenlosen Umtausch oder Reparatur des Produkts. Trotz neuer gesetzlicher Regeln versuchen zahlreiche Händler jedoch, die Vorgaben weiter zu umgehen.
Mehrere Filialen des Karlsruher Drogerieunternehmens dm hatten am Dienstagmorgen vorübergehend Probleme mit ihren Kassen und mussten schließen. Es habe sich um eine Softwarepanne gehandelt, teilte der Händler mit.
Sie wollen etwas drucken, aber Ihr Drucker ist nicht bereit? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Drucker schnell wieder funktionsfähig machen.
Dell hat eine Neuauflage seines Notebooks XPS 13 vorgestellt. Zusätzlich gibt es ein neues XPS 13 2-in-1, das jetzt als reines Tablet verkauft wird und mit Apples iPad Pro konkurriert.
Im Rahmen der diesjährigen Entwicklerkonferenz durften Journalisten das erste Mal das Hauptgebäude im Apple Park betreten. Wir haben diese einzigartige Gelegenheit in einigen Bildern festgehalten.
Ein ungewöhnlich großer Mikrometeorit hat das Weltraumteleskop James Webb getroffen. Dabei ist laut Nasa ein Teil des Hauptspiegels beschädigt worden.
Ikea hat ein Regal mit Ladefunktion für seinen Symfonisk-Lautsprecher vorgestellt. Das Möbelstück kann Handys entweder drahtlos oder per USB-Anschluss laden.
Im Mittelpunkt der Entwicklerkonferenz von Apple stand das MacBook Air. Neben einem neuen Design wurde auch der Inhalt aufgewertet. Vergeblich warteten die Nutzer jedoch auf eine Ankündigung, über die viel spekuliert wurde.
Handys und andere Elektrogeräte müssen in der EU ab Mitte 2024 eine einheitliche Ladebuchse haben. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse.
Die EU-Entscheidung zu einheitlichen USB-C-Ladebuchsen ab 2024 bremse technologischen Fortschritt und komme zu spät, so der Bitkom. Auch das Ziel, Elektroschrott zu reduzieren, werde kaum erreicht.
Die EU verhandelt derzeit über die Vereinheitlichung von USB-C-Ladebuchsen für elektronische Geräte. Unklar ist, ob neben Handys auch andere Geräte von der Regelung betroffen sein werden.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC den neuen M2-Chip vorgestellt – und dazu gleich zwei MacBooks. Vor allem das MacBook Air wurde erheblich aufgewertet. Wir konnten es bereits testen.
Endlich: Apples erstes großes Event seit über zwei Jahren hat stattgefunden. Welche neuen Geräte und Funktionen gab es zu sehen? Hier bekommen Sie einen Überblick.
Heute Abend startet das nächste Apple-Großevent. Die Entwicklerkonferenz WWDC gibt einen Ausblick auf das nächste große Software-Update. Außerdem könnten verschiedene neue Geräte gezeigt werden.
Tesla hat seinen diesjährigen AI Day um einen Monat auf September 2022 verschoben. Der Grund: Firmenchef Musk hofft, bis dahin einen funktionsfähigen Roboter seines Unternehmens zeigen zu können.
Mitte Juli soll es erste Farbfotos des James-Webb-Teleskops vom Weltraum geben. Die Bilder sollen Betrachtern einen "Wow"-Effekt bieten.
Neuer Prozessor und eine weitere Gehäusefarbe: Microsoft hat sein Einsteiger-Notebook "Surface Laptop Go" aktualisiert. In der Grundausstattung ist das "Go 2" aber nicht zu empfehlen und Upgrades sind teuer.
Guter Klang und verständliche Dialoge sind für moderne Fernseher ein echtes Problem. Sonos bietet mit Ray nun seine bislang kompakteste und günstigste Soundbar. Wir haben sie ausprobiert.
Wenn Ihre AirPods keinen Ton mehr von sich geben oder die Kopplung fehlerhaft ist, lohnt es sich einen Reset durchzuführen.
Google hat nun offiziell seine erste eigene Smart Watch vorgestellt. Viel verriet Google noch nicht – gab dafür aber Ausblick auf ein eigenes Tablet und weitere interessante Geräte.
Im Oktober stellte Apple ein neues MacBook Pro vor: Noch leistungsfähiger, aber auch teurer. Wir haben die Einstiegsvariante im Alltag getestet – und nur einen winzigen Grund zum Meckern gefunden.
Clive Sinclair gilt als großer britischer Unternehmer und Erfinder. Besonders für ein Produkt wird er vielen Nutzern in Erinnerung bleiben. Nun ist er gestorben. Eine Übersicht über sein Lebenswerk.
Käufer von iPhones können für ihre Geräte nur andere Ladekabel nutzen als Android-Nutzer. Die EU möchte das ändern – und könnte schon bald eine Reform dafür vorlegen.
Der Berliner Routerhersteller AVM hat einem seiner älteren, sehr beliebten Routermodelle nun auch ein Update spendiert. Wie man die neue Software bekommt – und was Nutzer davon haben.
Lidl Kunden werden ihren Einkauf in vielen deutschen Filialen bald an Self-Checkout-Kassen selbst scannen und bezahlen können. Laut einem Medienbericht steht die Einführung unmittelbar bevor.
Hersteller Retro Games hat den legendären Heimcomputer Amiga 500 als Miniversion zurückgebracht. Ob die Spiele von damals auf dem "TheA500 Mini" auch heute noch Spaß machen, haben wir getestet.
Das soziale Netzwerk Snapchat hat erneut ein spektakuläres Foto-Gadget vorgestellt: die Drohne Pixie. Sie wird aus der Handfläche gestartet und soll Fotos und Videos von ihrem Nutzer aufnehmen.
Der Drohnen-Gigant DJI zieht sich als erstes chinesisches Unternehmen aus Russland zurück – aus der Ukraine jedoch ebenfalls. Man wolle so die militärische Nutzung seiner Produkte verhindern, heißt es.
Offenbar zeigen einige Exemplare der Apple Watch Series 6 dauerhaft einen leeren Bildschirm. Das gibt nun auch Apple zu und repariert betroffene Geräte kostenlos.
Ein WLAN-Router funkt nur selten so effektiv, wie er könnte. Wir zeigen Ihnen verschiedene Tricks, wie sich die Leistung leicht verbessern lässt – ohne dass Sie neue Technik anschaffen müssen.
Conrad Electronic will beinahe alle seine Märkte bundesweit schließen. Der Grund: Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass Kunden vermehrt online einkaufen, heißt es.
Der legendäre Heimcomputer Amiga 500 ist zurück. Zwar nur als kleine Version, dafür aber mit 25 installierten Spielen, Controller und Maus.