• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Anrufer sperren: So umgehen Sie Werbetelefonate


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Unerwünschte Anrufer ganz einfach sperren

Von t-online, mu, jnm

Aktualisiert am 29.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Werbeanrufe können wirklich nervtötend sein.
Werbeanrufe können wirklich nervtötend sein. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextHier gibt es die höchsten ZinsenSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Wenn das Telefon klingelt, ist es nicht immer ein willkommener Anrufer, oft geht es auch um dubiose Gewinnversprechen oder halbseidene Verkaufsangebote. So richten Sie eine Rufnummernsperre ein.

Unerwünschte Werbeanrufe sind seit Jahren verboten. Und obwohl sie mit hohen Geldstrafen geahndet werden können, gibt es sie noch immer. Oft versuchen Anrufer zu Beginn des Gesprächs, die Einwilligung mit einer dubiosen Frage einzuholen. Das ist jedoch unzulässig – die Einwilligung muss vor dem Telefonat vorliegen.


Foto-Show: Rufnummernsperre bei der Fritzbox einrichten

Die Benutzeroberfläche der Fritzbox können Sie mit einem beliebigen Browser aufrufen
So sieht die Oberfläche der Fritzbox aus, wenn sich der Nutzer eingeloggt hat.
+4

Rufnummern einfach selbst sperren

Wer solche Anrufe loswerden möchte, kann bestimmte Rufnummern ganz einfach in seinem Router sperren. Das ist sowohl für ankommende als auch ausgehende Anrufe möglich. Nutzer können sogar grundsätzlich unterdrückte Rufnummern abweisen lassen. Dabei werden jedoch auch Anrufer abgewiesen, deren Telefon keine Rufnummernübertragung unterstützt. Das sind zwar sicher sehr wenige, mit dieser Option sollte dennoch vorsichtig umgegangen werden.

Für Fritzbox-Nutzer

Rufnummern lassen sich bei den meisten Routern in der Regel ganz einfach sperren. Dazu müssen sich Nutzer lediglich in das Menü ihres Geräts einloggen. Beispielhaft zeigen wir in unserer Fotoshow, wie Sie die Rufnummernsperre in einer Fritzbox einrichten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Nummern blockieren bei verschiedenen Anbietern

Vielfach lassen sich Rufnummern auch direkt beim Anbieter sperren.

Unerwünschte Anrufe melden

Übrigens sind nicht nur ungefragte Werbeanrufe verboten. Auch das Unterdrücken der Rufnummer stellt bei Werbeanrufen eine Ordnungswidrigkeit dar. Nutzer können Verstöße bei der Bundesnetzagentur melden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von Rahel Zahlmann, Adrian Röger

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website