Hardware
Dell hat eine Neuauflage seines Notebooks XPS 13 vorgestellt. Zusätzlich gibt es ein neues XPS 13 2-in-1, das jetzt als reines Tablet verkauft wird und mit Apples iPad Pro konkurriert.
Im Rahmen der diesjährigen Entwicklerkonferenz durften Journalisten das erste Mal das Hauptgebäude im Apple Park betreten. Wir haben diese einzigartige Gelegenheit in einigen Bildern festgehalten.
Ein ungewöhnlich großer Mikrometeorit hat das Weltraumteleskop James Webb getroffen. Dabei ist laut Nasa ein Teil des Hauptspiegels beschädigt worden.
Ikea hat ein Regal mit Ladefunktion für seinen Symfonisk-Lautsprecher vorgestellt. Das Möbelstück kann Handys entweder drahtlos oder per USB-Anschluss laden.
Im Mittelpunkt der Entwicklerkonferenz von Apple stand das MacBook Air. Neben einem neuen Design wurde auch der Inhalt aufgewertet. Vergeblich warteten die Nutzer jedoch auf eine Ankündigung, über die viel spekuliert wurde.
Handys und andere Elektrogeräte müssen in der EU ab Mitte 2024 eine einheitliche Ladebuchse haben. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse.
Die EU-Entscheidung zu einheitlichen USB-C-Ladebuchsen ab 2024 bremse technologischen Fortschritt und komme zu spät, so der Bitkom. Auch das Ziel, Elektroschrott zu reduzieren, werde kaum erreicht.
Die EU verhandelt derzeit über die Vereinheitlichung von USB-C-Ladebuchsen für elektronische Geräte. Unklar ist, ob neben Handys auch andere Geräte von der Regelung betroffen sein werden.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC den neuen M2-Chip vorgestellt – und dazu gleich zwei MacBooks. Vor allem das MacBook Air wurde erheblich aufgewertet. Wir konnten es bereits testen.
Endlich: Apples erstes großes Event seit über zwei Jahren hat stattgefunden. Welche neuen Geräte und Funktionen gab es zu sehen? Hier bekommen Sie einen Überblick.
Heute Abend startet das nächste Apple-Großevent. Die Entwicklerkonferenz WWDC gibt einen Ausblick auf das nächste große Software-Update. Außerdem könnten verschiedene neue Geräte gezeigt werden.
Tesla hat seinen diesjährigen AI Day um einen Monat auf September 2022 verschoben. Der Grund: Firmenchef Musk hofft, bis dahin einen funktionsfähigen Roboter seines Unternehmens zeigen zu können.
Mitte Juli soll es erste Farbfotos des James-Webb-Teleskops vom Weltraum geben. Die Bilder sollen Betrachtern einen "Wow"-Effekt bieten.
Neuer Prozessor und eine weitere Gehäusefarbe: Microsoft hat sein Einsteiger-Notebook "Surface Laptop Go" aktualisiert. In der Grundausstattung ist das "Go 2" aber nicht zu empfehlen und Upgrades sind teuer.
Guter Klang und verständliche Dialoge sind für moderne Fernseher ein echtes Problem. Sonos bietet mit Ray nun seine bislang kompakteste und günstigste Soundbar. Wir haben sie ausprobiert.
Wenn Ihre AirPods keinen Ton mehr von sich geben oder die Kopplung fehlerhaft ist, lohnt es sich einen Reset durchzuführen.
Google hat nun offiziell seine erste eigene Smart Watch vorgestellt. Viel verriet Google noch nicht – gab dafür aber Ausblick auf ein eigenes Tablet und weitere interessante Geräte.
Im Oktober stellte Apple ein neues MacBook Pro vor: Noch leistungsfähiger, aber auch teurer. Wir haben die Einstiegsvariante im Alltag getestet – und nur einen winzigen Grund zum Meckern gefunden.
Clive Sinclair gilt als großer britischer Unternehmer und Erfinder. Besonders für ein Produkt wird er vielen Nutzern in Erinnerung bleiben. Nun ist er gestorben. Eine Übersicht über sein Lebenswerk.
Käufer von iPhones können für ihre Geräte nur andere Ladekabel nutzen als Android-Nutzer. Die EU möchte das ändern – und könnte schon bald eine Reform dafür vorlegen.
Der Berliner Routerhersteller AVM hat einem seiner älteren, sehr beliebten Routermodelle nun auch ein Update spendiert. Wie man die neue Software bekommt – und was Nutzer davon haben.
Lidl Kunden werden ihren Einkauf in vielen deutschen Filialen bald an Self-Checkout-Kassen selbst scannen und bezahlen können. Laut einem Medienbericht steht die Einführung unmittelbar bevor.
Hersteller Retro Games hat den legendären Heimcomputer Amiga 500 als Miniversion zurückgebracht. Ob die Spiele von damals auf dem "TheA500 Mini" auch heute noch Spaß machen, haben wir getestet.
Das soziale Netzwerk Snapchat hat erneut ein spektakuläres Foto-Gadget vorgestellt: die Drohne Pixie. Sie wird aus der Handfläche gestartet und soll Fotos und Videos von ihrem Nutzer aufnehmen.
Der Drohnen-Gigant DJI zieht sich als erstes chinesisches Unternehmen aus Russland zurück – aus der Ukraine jedoch ebenfalls. Man wolle so die militärische Nutzung seiner Produkte verhindern, heißt es.
Offenbar zeigen einige Exemplare der Apple Watch Series 6 dauerhaft einen leeren Bildschirm. Das gibt nun auch Apple zu und repariert betroffene Geräte kostenlos.
Conrad Electronic will beinahe alle seine Märkte bundesweit schließen. Der Grund: Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass Kunden vermehrt online einkaufen, heißt es.
Der legendäre Heimcomputer Amiga 500 ist zurück. Zwar nur als kleine Version, dafür aber mit 25 installierten Spielen, Controller und Maus.
Microsoft wagt etwas Neues: Mit dem Surface Laptop Studio bietet der US-Konzern ein Premium-Notebook mit innovativem Display-Konzept an. Wir haben das Gerät ausprobiert. | Von Alexander Roth-Grigori
Da Apple und Samsung den Verkauf ihrer Smartphones in Russland eingestellt haben, könnte das Land bereits in wenigen Wochen vor einem Mobiltelefon-Mangel stehen.
Lange Ladezeiten beim Surfen oder Filmstreaming können viele Ursachen haben. Ob das Problem an der Internetverbindung liegt, kann ein Speedtest zeigen – und der ist ganz einfach.
Seit Jahrhunderten suchen Grabräuber in der antiken Hafenstadtruine von Pompeji nach wertvollen Gegenständen. Ihre dabei gegrabenen Tunnel inspiziert jetzt ein Roboterhund.
Nach mehreren Jahren in der Entwicklung will Staubsaugerhersteller Dyson in diesem Jahr den Bluetooth-Over-Ears Zone auf den Markt bringen. Das Besondere: Die Kopfhörer haben einen eingebauten Luftreiniger.
Weil dem Drohnenhersteller DJI vorgeworfen wird, Standortdaten ukrainischer Streitkräfte an Russland weiterzugeben, haben Media Markt und Saturn die Produkte des Konzerns aus dem Sortiment genommen. DJI dementiert.
Apple soll über ein Leihmodell für iPhones und seine anderen Geräte nachdenken. Ähnlich wie bei Fahrzeugen könnten Nutzer ein Produkt des Herstellers für eine monatliche Pauschale leasen.
Ikea hat einen kabellosen Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt, der gleichzeitig auch eine Lampe ist. Er soll auf dem Balkon oder im Garten bis zu zwölf Stunden für Klang und Licht sorgen.
Kommt eine Pro-Version der Playstation 5 mit besserer Hardware und deutlich mehr Leistung bereits nächstes oder übernächstes Jahr? Insider heizen im Moment die Gerüchteküche an. Was ist dran an den Behauptungen?
Apple hat sein Mittelklasse-Tablet aktualisiert und eigentlich gar nicht viel geändert. Für manche Nutzer dürfte der Unterschied ein großer sein, für andere dagegen weniger. Unser Testbericht.
Das Apple-Event am 8. März hielt einige Überraschungen bereit. Vor allem Rechenleistung scheint man in Cupertino derzeit großzügig zu verteilen. Alle neuen Produkte im Überblick.
Das europäische Raumfahrtunternehmen Arianespace hat alle Raketenstarts mit russischen Sojus-Raketen ausgesetzt. Zuvor hatte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos die Partnerschaft aufgekündigt.
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat Apple hat den Verkauf seiner Geräte in Russland eingestellt. Zudem entfernte das Unternehmen die Apps russischer Nachrichtenapps aus dem App Store.
Aufgrund von Patentstreitigkeiten darf Nokia so gut wie keine Smartphones mehr in Deutschland verkaufen. Ob und wann diese wieder verfügbar sein werden, ist nicht bekannt.
Die Entwickler der beliebten Toniebox haben eine Preiserhöhung ihres Audiospielzeugs bekanntgegeben. Als Grund nennen sie die gestiegenen Rohstoffpreise.
Schlechter Empfang bis hin zu Verbindungsabbrüchen – Probleme im Heimnetzwerk sind oft hausgemacht. Das sind die häufigsten Fehler beim Umgang mit dem WLAN.
Weil Apple AirTags von Stalkern verwendet werden, will der Konzern seine Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden verbessern. Außerdem seien weitere Neuerungen geplant.
Ein kalifornisches Unternehmen will seine Flugtaxis in südkoreanischen Städten einsetzen. Nach einem Abkommen mit einem großen Telekom-Anbieter in dem Land werden die Pläne konkreter.
Ungesicherte Router können über das Internet zum Einfallstor für Angreifer werden. Ist Ihr Router ausreichend geschützt? Ein kostenloser Browser-Test schafft Klarheit.
Die US-Weltraumbehörde NASA hat ihr Asteroiden-Erkennungssysteme ATLAS verbessert. Damit ist es das erste System, das den gesamten Nachthimmel nach gefährlichen Objekten absuchen kann.
Sei es beim Camping, auf Baustellen oder bei Stromausfällen: Mit diesen USB-Akkus und Ladelösungen lassen sich bald Werkzeugbatterien in mobile Steckdosen verwandeln.