PC
Zwei Drittel aller Verbraucher haben Probleme beim Anschließen und Einrichten technischer Geräte – vor allem ältere Menschen. Doch es gibt Erste Hilfe – auch im Netz.
Der PC ist offenbar wieder im Trend. Erstmals seit sechs Jahren steigt der Absatz. Dennoch greifen Nutzer mittlerweile meist lieber aufs Smartphone zurück.
Mit dem Rechner "Lisa" unternahm Apple den ersten Versuch, eine grafische Bedienoberfläche in den Massenmarkt einzuführen. Das war bahnbrechend und dennoch ein Flop.
In Leipzig hat am Mittwoch der Hackerkongress des Chaos Computer Clubs (CCC) begonnen. Die Messe steht unter dem Motto "Tuwat" und ruft zu utopischem Denken auf.
Es ist ein Gerät der Superlative: In dem neuen iMac Pro stecken bis zu 18 Rechenkerne. So viel Power hat seinen Preis.
Steve Jobs und Steve Wozniak haben Apple gegründet. Kaum vorstellbar, dass die beiden Gründer durch einen illegalen Hack zusammengeschweißt wurden.
Für Besitzer von HP-Computern scheint das letzte Windows-10-Update nach hinten losgegangen zu sein: Die Rechner fahren nur noch zögerlich hoch. Eine Lösung gibt es bereits.
Im Prozess um die Milliarden-Wettbewerbsstrafe hat der US-Chiphersteller Intel einen Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof erzielt.
Amazon macht mit einem Software-Update den smarten Lautsprecher "Echo" fit für die Musikwiedergabe in mehreren Räumen.
Der Tech-Gigant Google geht eine Online-Partnerschaft mit der weltgrößten Einzelhandelskette Walmart ein.
Amazons Sprachassistentin "Alexa" wird demnächst nicht mehr nur auf den hauseigenen Echo und Echo Dot zu finden sein.
Nach Amazon bringt jetzt auch Google einen Lautsprecher mit Sprachassistent. Ein Alltagstest zeigt, was den Lautsprecher von der Konkurrenz unterscheidet.
In den USA hat die Spracherkennung von Amazons Sprachassistentin Alexa womöglich das Leben gerettet.
HP stockt seine Gaming-Marke "Omen X by HP" auf und stellt zwei neue Notebooks, zwei starke Desktops und ein zusätzliches Grafikdock vor.
Der Google Erfinder Andy Rubin wirft im Sommer mit Essential Home auch einen Assistenten als Pendant für Amazons Echo auf den Markt.
Er ist mehr als vierzig Jahre alt und wurde vom Apple-Mitgründer "Woz" in Handarbeit gebaut.
Auf Twitter sind Bilder von Amazons nächstem Echo aufgetaucht.
Ganz schön flach: Microsoft stellte in New York seinen neuen All-in-On-PC vor.
Der Zuse-Rechner gilt als erster funktionsfähiger Universalrechner der Welt.
Die Mitarbeiter einer Recycling-Firma in Kalifornien trauten ihren Augen nicht, als sie die Teile eines alten Apple -Computers auf einem Schrotthaufen fanden.
"Der weltweit erste Computer für neun Dollar" – so bewerben die Hardware-Bastler des amerikanischen Startup "Next Thing" ihre Entwicklung auf der Crowdfunding-Plattform "Kickstarter".
Bald können auch deutsche Nutzer einen Windows 8.
Mit dem iPhone hat Apple das Smartphone populär gemacht und so den Mobilfunkmarkt umgekrempelt.
Eine Studie der Energie Agentur.
Bei einer Auktion für wohltätige Zwecke hat ein Mac Pro von Apple einen neuen Rekordpreis aufgestellt: Für 977.
Viele PC-Hersteller wie Dell oder HP kämpfen ums Überleben, selbst IBM und der Chipfabrikant Intel leiden unter einer Umsatzflaute.
Ohne diesen Mann gäbe es keine PC-Maus: Der Amerikaner Douglas Engelbart erfand 1963 die erste Maus für den Computer.
Ein Ministerium in Mecklenburg-Vorpommern hat 170 zum Teil neue Computer auf den Müll geworfen.
Er stellte einen Leistungsrekord auf, war selbst ein Experiment und ist heute nur noch sehr teures Altmetall: Nach fünf Jahren Laufzeit wird der Supercomputer Roadrunner verschrottet – aus Gründen der Geheimhaltung.
Viele Computernutzer werden wohl in Zukunft auf den PC verzichten und auch keinen neuen mehr kaufen.
Tuning und verrücktes Design sind nicht nur bei Auto-Freaks verbreitet.
Der schnellste Supercomputer Europas hat am Freitag offiziell in Garching bei München den Betrieb aufgenommen.
Der Fernseher als extra-großer Monitor für PC oder Notebook – das sollte doch eigentlich kein Problem sein.
Der Prozessorlüfter lässt sich auch mit Windows-Bordmitteln ein wenig beruhigen.
Unter den Desktop-Computern von Apple hat der Mac Pro die beste Ausstattung mit der höchsten Leistungsfähigkeit unter der Haube.