• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Audi verwandelt die Rücksitzbank in einen Freizeitpark


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für einen TextRangeleien bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für einen TextWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextMerz für längere AKW-LaufzeitSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen TextVerliert Klopp den nächsten Superstar?Symbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Audi verwandelt die Rücksitzbank in einen Freizeitpark

Von t-online, sha

Aktualisiert am 16.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Bei "Holoride" wird die VR-Brille mit dem Fahrzeug gekoppelt, so dass die virtuellen Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos anpasst werden können.
Mitfahrer mit VR-Brille: Bei "Holoride" wird das Headset mit dem Fahrzeug gekoppelt, so dass die virtuellen Inhalte an die Fahrbewegungen des Autos anpasst werden können. (Quelle: Audi./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Autohersteller Audi will den Virtual-Reality-Dienst Holoride ab Juni in seinen Fahrzeugen anbieten. Die Plattform ist mit dem Auto gekoppelt und passt sich an die Fahrbewegungen an.

Virtual-Reality-Filme, Videospiele und interaktive Inhalte: Passagiere auf der Rücksitzbank eines Audis sollen sich künftig während der Fahrt wie in einem Freizeitpark fühlen. Der Autohersteller will die VR-Plattform Holoride ab Juni in seine Fahrzeuge einbauen.

Um Holoride nutzen zu können, wird eine VR-Brille mit dem Fahrzeug gekoppelt, sodass die Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos angepasst werden können. Fährt das Auto in eine Rechtskurve, fliegt beispielsweise auch das Raumschiff in der virtuellen Welt nach rechts. Hält das Auto an einem Zebrastreifen an, überqueren animierte Küken die Fahrbahn.

Holoride ist eine Ausgründung von Audi

Holoride-Mitgründer und CEO Nils Wollny sagte: „Wir haben relevante Datenpunkte wie Position, Geschwindigkeit, Lenkung, Beschleunigung und Bremsen aufgenommen und mit künstlichen Umgebungen in Verbindung gebracht." Selbst wenn ein Nutzer jeden Tag die gleiche Strecke mitführe, würde er unter der VR-Brille jedes Mal etwas anderes erleben.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Holoride ist eine Ausgründung von Audi, an der der Autobauer eine Minderheitsbeteiligung hält. Die Technologie des Startups soll ab Juni in ausgewählten neuen Audi-Modellen mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) und dem neuestem Software-Cluster verkauft verfügbar sein.

Laut Holoride befinden sich darunter die aktuellen Varianten von A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7, Q8, Audi Etron, Etron Sportback, and Etron GT.

Holoride kann bei Reisekrankheit helfen

Wie Audi in einer kleinen Studie mit 44 Teilnehmern herausgefunden haben will, mindert die VR-Brille die Symptome der sogenannten Reisekrankheit. Bei der Motion Sickness genannten Störung können manche Beifahrer im Auto nicht lesen oder Videos schauen, ohne dass ihnen dabei übel wird. Mit der Technologie hatten laut Audi weniger Menschen als erwartet mit den Symptomen der Reisekrankheit zu kämpfen.

Holoride wurde 2019 erstmals vorgestellt

Holoride war von Audi erstmals auf der CES 2019 in Las Vegas vorgestellt worden. Der damals gezeigte Prototyp war in einer Kooperation mit Disneys Experten für Games und Interactive Experiences entstanden.

Zunächst soll Holoride laut Audi in Deutschland, Großbritannien und den USA starten. Weitere Märkte sollen folgen. Holoride kann mit einer von Audi freigegebenen Virtual-Reality-Brille genutzt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Audi

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website