Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

WhatsApp: Blaue Haken deaktivieren

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 30.08.2021Lesedauer: 2 Min.
iPhone mit WhatsApp-Nachrichten: So schalten Sie die blauen Haken ab
iPhone mit WhatsApp-Nachrichten: So schalten Sie die blauen Haken ab (Quelle: Jan Mölleken)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Bei WhatsApp können Nutzer anhand der kleinen blauen Haken hinter der Nachricht sehen, ob das Gegenüber sie schon gelesen hat. So schalten Sie die Lesebestätigung und die blauen Haken aus.

WhatsApp bietet einen recht guten Überblick darüber, ob eine Nachricht verschickt, zugestellt und bereits gelesen wurde.


Neun simple WhatsApp-Tricks, die Sie kennen sollten

WhatsApp bietet viele Funktionen, um Nutzern die Kommunikation zu erleichtern. Wir zeigen Ihnen neun praktische Tipps für den Messenger.
Tipp 1: Wer einen Kontakt beziehungsweise einen Chatverlauf immer oben in seiner WhatsApp-Liste sehen möchte, kann ihn fixieren. Dafür drücken Sie mit Ihrem Finger auf den Kontakt, bis er markiert ist. Oben erscheint ein Menü. Wählen Sie hier das Stecknadelsymbol. Jetzt erscheint der Chat immer an oberster Stelle.
+18

  • Ein grauer Haken heißt: "Nachricht zum Server übermittelt"
  • Zwei graue Haken heißen: "Nachricht auf das Handy des Gesprächspartners zugestellt"
  • Zwei blaue Haken heißen: "Der Gesprächspartner hat die Nachricht in WhatsApp gelesen"

Allerdings ist nicht jedem Nutzer recht, dass der Chatpartner erfährt ob man eine Botschaft bereits gelesen hat. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie die Anzeige der blauen Haken deaktivieren. Allerdings geht dies nur für beide Seiten. Wer die blauen Haken ausgeschaltet hat, sieht selbst auch nicht mehr, ob die Gegenseite die eigenen Nachrichten schon gelesen hat.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für iPhones und Android-Smartphones unterscheidet sich nur der erste Schritt,

Blaue Haken auf iPhone deaktivieren

1. WhatsApp-Einstellungen und "Account" öffnen

Auf dem iPhone tippen Sie zunächst unten recht auf das Zahnradsymbol. Jetzt öffnet sich das Einstellungen-Menü. Hier tippen Sie auf den Menüpunkt Account.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Bayern-Wende im Fall Lewandowski"
Robert Lewandowski hat einen Vertrag bis 2023, will den FC Bayern aber am liebsten sofort verlassen.


Unter Android liegen die Einstellungen an anderer Stelle. Hier tippt man oben rechts auf die drei übereinanderstehenden Punkte, um das Menü zu öffnen, wo sich der Eintrag "Einstellungen" findet. Das Einstellungsmenü sieht unter Android recht ähnlich aus, wie das auf dem iPhone. Dort finden Sie ebenfalls den Eintrag "Account", auf den Sie dann tippen.

(Quelle: Laura Stresing)

2. Zu Datenschutzeinstellungen wechseln

Die Einstellung um den blauen Haken zu deaktivieren, findet sich in den Datenschutzeinstellungen.

(Quelle: Jan Mölleken)

3. Lesebestätigung: Hier werden die blauen Haken deaktiviert

Auf der Menüseite Datenschutz findet man fast ganz unten den Eintrag "Lesebestätigungen". Damit sind die blauen Haken gemeint. Über den Schalter lassen sie sich abschalten. Allerdings klappt das, wie bereits erwähnt, nur komplett. Wer die Funktion abschaltet, sieht also auch nicht mehr, ob die eigenen Nachrichten gelesen wurden oder nicht.

(Quelle: Jan Mölleken)

So tricksen Sie die blauen Haken (zeitweise) aus

Wer die blauen Haken grundsätzlich behalten möchte, bei bestimmten Nachrichten aber gern verhindern würde, dass dem Sender eine Lesebestätigung gezeigt wird, hat zwei Möglichkeiten – beide sind aber nicht perfekt.

1. Nachricht in der Nachrichtenzentrale lesen

Auf den meisten Smartphones werden neue WhatsApp-Nachrichten bereits auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Wie Sie diese Funktion an- oder abschalten lesen Sie hier. Kurze Nachrichten kann man so direkt lesen – ohne dass die blauen Haken angezeigt werden. Sie werden erst übertragen, sobald man die Nachricht direkt in der WhatsApp-App liest. Bei langen Nachrichten hilft das allerdings nicht.

Weitere Artikel


2. Per Flugmodus blaue Haken zeitweise verhindern

Um längere Nachrichten zu lesen, muss man zwingend WhatsApp öffnen. Wer vorher den Flugmodus einschaltet, kann die Nachricht lesen, ohne dass die Lesebestätigung verschickt wird. Anschließend schließt man WhatsApp und kann den Flugmodus wieder beenden. Doch sobald man WhatsApp dann wieder öffnet, werden die blauen Haken übermittelt, auch wenn man nicht den betreffenden Chat mit der enthaltenen Nachricht selbst öffnet. Diese Methode taugt also nur übergangsweise.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
iPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website