t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalSmartphone

Schrittzähler-App: 5 Möglichkeiten für Gesundheitsbewusste


Schrittzähler: 5 Apps für Gesundheitsbewusste

rk (CF)

Aktualisiert am 23.05.2016Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Das Schritte zählen wird mit unseren App-Vorschlägen zum Kinderspiel.
Das Schritte zählen wird mit unseren App-Vorschlägen zum Kinderspiel. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Mord im Maisfeld" nach 31 Jahren gelöstSymbolbild für einen TextNagelsmann kauft Luxus-GrundstückSymbolbild für einen TextThomas Gottschalk: Irritierende Botschaft
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Spazieren ist gesund: Wer mehr Schritte macht, soll unter anderem Krankheiten vorbeugen können. Mit einer Schrittzähler-App für das Smartphone können Fitness-Freund ihre Meter heute ganz bequem messen. 5 Apps für Android- und iPhone-Geräte finden Sie hier in der Übersicht.

Das Wichtigste im Überblick


1. Noom Walk: Sparsam in jeder Hinsicht

Jede Schrittzähler-App läuft buchstäblich im Hintergrund mit – und belastet somit stetig den Akku des Mobiltelefons. Der Noom Walk-Schrittzähler kann hier punkten: Die genügsame App verbraucht wenig Akkuleistung, da sie für die Messung der gelaufenen Schritte nur darauf achtet, wie sich das Handy bewegt – und von einer GPS-Verbindung beispielsweise absieht. In der Ausstattung ist das Pedometer allerdings auch relativ sparsam, die App bietet unter anderem eine Übersicht über Schritte der vergangenen Tage, Monate, Wochen. Auch Rekorde hält Noom Walk fest. Die Schrittzähler-App ist kostenfrei für Android-Smartphones und iPhones erhältlich.

2. Pacer: Schrittzähler-App und Diät-Trainer in einem


Beliebte Funsportarten


Ganz flüssig auszusprechen ist der vollständige Name dieser Schrittzähler-App nicht unbedingt: Pacer Schrittzähler & Abnehm-Trainer. Dafür bietet das modern gestaltete Programm für Android und iOS einiges an Funktionen: Pacer misst nicht nur Ihre Schritte, sondern zeigt auch den Kalorienverbrauch und Ihre aktive Zeit an. Sie können sich Strecken- und Gewichtsziele setzen, über deren Stand Sie die App informiert. Pacer ist kostenlos, für besondere Trainingsprogramme fallen jedoch In-App-Zahlungen an.

3. Runtastic Pro: Umfangreiches und genaues Pedometer

Der Beschreibung in Googles Play Store zufolge misst die Schrittzähler-App Runtastic Pro den zurückgelegten Weg des Nutzers in nahezu allen Lebenslagen: ganz gleich, ob er sein Telefon in der Hosentasche mit sich führt, es am Oberarm befestigt hat oder direkt in der Hand trägt. Und tatsächlich: Bezüglich der Genauigkeit der Messung ist die App in einem Test des Technikmagazins "Computer Bild" ganz vorne gelandet – allerdings nur in der Android-Variante. Auf dem iPhone zählte Runtastic Pro im Test demnach deutlich zu wenig Schritte. Ansonsten hat die schick gestaltete Schrittzähler-App zahlreiche Funktionen an Bord, bringt zum Beispiel Statistiken mit, zeigt den Kalorienverbrauch und macht Angaben zur Schrittfrequenz. Die Pro-Version kostet sowohl für Android als auch für iOS 1,99 Euro, eine Lite-Variante mit geringerem Funktionsumfang gibt es kostenlos.

4. Apple Health: Vorinstalliert und wenig umfangreich

Neue iPhones haben bereits beim ersten Einschalten die umfangreiche Apple Health-App vorinstalliert an Bord. Es handelt sich hier um ein wahres Gesundheitszentrum, in das User zahlreiche Daten über ihre körperlichen Befindlichkeiten eintragen können. Und auch ein Schrittzähler ist hier integriert. Über den Barometer-Sensor, der ab dem iPhone 6 fest in die Geräte integriert ist, lassen sich zudem Höhenmeter festhalten - Besitzern eines älteren IPhones steht die Funktion nicht zur Verfügung Da Apple Health im Hinblick auf das Schrittzählen nicht viel mehr in petto hat, eignet sich dieses Pedometer insbesondere für iPhone-User mit einfachen Ansprüchen an ihre Schrittzähler-App.

5. Samsung S Health: Schrittzähler-App aus Südkorea

Auch die Galaxy-Smartphones des koreanischen Herstellers Samsung haben ein Gesundheitscenter mit dabei. Das integrierte Pedometer ist laut "Computer Bild" aber nicht immer treffsicher, was die genaue Anzahl der Schritte angeht. Dafür sieht die Gratis-App schick aus und hat zwischendurch auch mal ein Lob für Nutzer parat. Wer eine Samsung-Smartwatch sein Eigen nennt, kann ebenfalls auf S Health zurückgreifen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die schönsten Oster-Grußbilder zum Verschicken
Apple iOSGPSiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website