MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeDigitalSmartphoneApple

Apple: Exotischer Buchstabe legt iPhones lahm


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextUSA geben Corona-Geheimakten freiSymbolbild fΓΌr einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild fΓΌr einen TextSonja Kirchberger kaum wiederzukennen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Exotischer Buchstabe legt iPhones lahm

Von t-online, str

Aktualisiert am 16.02.2018Lesedauer: 2 Min.
Kaputtes iPhone-Display
Kaputtes iPhone-Display (Symbolbild) (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tech-Blogger berichten ΓΌber einen kuriosen Bug in Apples mobilem Betriebssystem iOS: Offenbar kann ein einziges, exotisches Schriftzeichen in Textnachrichten

Ein Schriftzeichen der indischen Telugu-Sprache kann in iOS-Systemen dazu fΓΌhren, dass GerΓ€te abstΓΌrzen und der Zugriff auf Messaging-App nicht mehr mΓΆglich ist. Das berichtet das Tech-Magazin "The Verge" und beruft sich auf eine entsprechende Fehlermeldung an Apple, die zuvor in italienischen Tech-Blogs aufgegriffen worden war.

Der Fehler taucht auf, sobald das Schriftzeichen in Textnachrichten verwendet wird. So kann zum Beispiel schon der Empfang einer entsprechenden Botschaft zum Absturz des Handys fΓΌhren. In dem Versuch, den Buchstaben zu laden, friert die App ein und das Springboard, das den Homescreen des iPhones verwaltet, stΓΌrzt ab.

Das Tech-Magazin "The Verge" konnte den Fehler nach eigenen Angaben auf mehreren GerΓ€ten nachvollziehen, auch auf Apple Watches. Die Methode funktioniere mit den iMessage und der iOS-Version von WhatsApp, Facebook Messenger, Outlook und Gmail. Unter Skype und Telegram gebe es das Problem nicht.

So lΓ€sst sich das Problem beheben

Auch im Safari-Browser stΓΌrzen Anwendungen ab, wenn das Zeichen in Nachrichten vorkommt. Unter MacOS sind die Folgen aber weniger dramatisch, da der Rechner weiterhin funktioniert. Mobile GerΓ€te jedoch fahren in manchen FΓ€llen selbstΓ€ndig herunter oder mΓΌssen in den Wartungsmodus versetzt und neu gestartet werden, um wieder benutzbar zu sein.

Den Zugriff auf ihre Nachrichten-Apps bekommen die Nutzer erst wieder, wenn die "toxische" Nachricht gelΓΆscht oder ΓΌberschrieben wurde. Das geht zum Beispiel ΓΌber eine Web-Anwendung. Auch der Absender kann die Nachricht in einigen FΓ€llen zurΓΌckziehen oder ΓΌberschreiben, indem er eine zweite Nachricht hinterherschickt.

Bitte nicht nachmachen!

Telugu ist eine von 22 Nationalsprachen Indiens. Sie wird von etwa 74 Millionen Menschen gesprochen. Welches Zeichen diese Sprache jetzt weltweit berΓΌhmt macht, ist lΓ€ngst kein Geheimnis mehr: Auf manchen Blogs und Foren wird die "Textbombe" bereits als eine Art Scherzartikel herumgereicht. Es kursieren Anleitungen, wie man damit seinen Freunden "einen Streich" spielen kann.

Mit dem nΓ€chsten Update auf iOS 11.3 dΓΌrfte das Problem behoben sein, eine Beta-Version ist bereits unterwegs. FΓΌr Apple reiht sich der Bug aber in eine Pannen-Serie ein. Gerade erst waren mit der iOS-Version 11.2.5 mehrere Sicherheitsprobleme behoben worden. Dabei ging es unter anderem auch um eine weitere "Textbombe", die ΓΌber einen Link in den Sozialen Netzwerken ihr Unwesen trieb. Auch hier sorgte ein Klick auf den Link dafΓΌr, dass das Handy abstΓΌrzt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • The Verge
  • Open Radar
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AppleApple iOSiPhone

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website