• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Smartphones gebraucht kaufen: Auf diesen Plattformen werden Sie nicht abgezockt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild fĂŒr einen TextItalien ruft DĂŒrre-Notstand ausSymbolbild fĂŒr ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild fĂŒr einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild fĂŒr einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild fĂŒr ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild fĂŒr einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild fĂŒr einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild fĂŒr einen TextFĂŒrstin CharlĂšne zeigt sich im KrankenhausSymbolbild fĂŒr einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild fĂŒr einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserÜberraschende GĂ€ste auf Lindner-HochzeitSymbolbild fĂŒr einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Auf diesen Plattformen werden Sie nicht abgezockt

Von t-online, str

06.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Eine junge Frau nutzt ihr Smartphone: Viele Nutzer schrecken davor zurĂŒck, ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen. Dabei lĂ€sst sich dabei viel Geld sparen.
Eine junge Frau nutzt ihr Smartphone: Viele Nutzer schrecken davor zurĂŒck, ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen. Dabei lĂ€sst sich dabei viel Geld sparen. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem Kauf eines gebrauchten Smartphones können Nutzer viel Geld sparen und die Umwelt schonen. Doch nicht jeder Anbieter im Internet ist vertrauenswĂŒrdig. Das Fachmagazin "connect" hat fĂŒnf Plattformen getestet.

Auf der Suche nach einem gebrauchten iPhone im Topzustand werden Nutzer im Internet schnell fĂŒndig. Sogenannte Recommerce-Plattformen haben sich darauf spezialisiert, gebrauchte Elektronik aufzufrischen und weiterzuverkaufen. Doch viele KĂ€ufer schrecken davor zurĂŒck – aus Angst, abgezockt zu werden. Das Fachmagazin "connect" hat untersucht, welchen Anbietern man getrost vertrauen kann.


Die besten Smartphones von 2019 fĂŒr unter 500 Euro

Ein Herstellerfoto zeigt die Hauptkamera des Motorola One Vision.
Xiaomi Mi Note 10
+6

Dazu wurden 20 TestkĂ€ufe durchgefĂŒhrt und verglichen. Die Experten wollten unter anderem wissen, wer die besten Preise bietet und in welchem Zustand die GerĂ€te beim Kunden ankommen. Auch Faktoren wie Auswahl, Kundenservice, angebotene Bezahlmethoden und Versand flossen in die Gesamtbewertung der Plattformen ein.

Die gekauften GerĂ€te wurden jeweils einem Funktionstest unterzogen. Damit die Ergebnisse besser vergleichbar sind, kauften die Tester ausschließlich GerĂ€te des Typs Samsung Galaxy S8 und Apple iPhone 8. Im Onlineshop wurden die Handys mit "wie neu" oder "in gutem Zustand" beworben. Doch entsprach das immer der Wahrheit?

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, mĂŒssen wir uns vielleicht schon auf die nĂ€chste vorbereiten".


Im Test schnitt die Plattform Clevertronic am besten ab. Der Anbieter aus MĂŒnster bietet laut "connect" die gĂŒnstigsten Preise und konnte die Tester auch in Sachen ProduktqualitĂ€t ĂŒberzeugen. Der Bestellvorgang sei einfach.

Platz zwei ging an Smallbug. Die Plattform punktete mit GerĂ€ten im Topzustand zu fairen Preisen. Abzug gab es fĂŒr das schmale Angebot und die Webseite, die wenige Informationen zu den Produkten liefert.

Bei Asgoodasnew fiel das Fazit weniger eindeutig aus. Die QualitĂ€t der gelieferten GerĂ€te sei nicht immer gleich gut, so die Tester. Außerdem bemĂ€ngeln sie die hohen Preise.

Buyzoxs ĂŒberraschte die TestkĂ€ufer mit GerĂ€ten, die teilweise im Werkszustand geliefert wurden – inklusive Schutzfolie. Allerdings zahlt man dafĂŒr auch etwas mehr. Zusammen mit der wenig nutzerfreundlichen Webseite reichte es nur fĂŒr Rang vier.

Die schlechteste Bewertung kassierte Rebuy. Die bekannte Plattform bietet zwar die grĂ¶ĂŸte Auswahl und die besten Konditionen – wie beispielsweise bis zu 36 Monate Garantie. DafĂŒr liefere sie aber GerĂ€te im "dĂŒrftigen und schlecht gereinigten Zustand" aus, kritisiert "connect". Außerdem sind die GerĂ€te deutlich teurer als bei der Konkurrenz.


Insgesamt ziehen die Tester ein positives Fazit. "Hier haben sich seriöse Plattformen etabliert, die den Kunden nicht ĂŒber den Tisch ziehen, sondern hochwertige Produkte anbieten", schreiben sie. Nur drei der 20 gekauften Modelle hĂ€tten MĂ€ngel aufgewiesen. FĂŒr unzufriedene Kunden gibt es immer noch die Möglichkeit, die GerĂ€te wieder zurĂŒckzuschicken. Der Kauf eines gebrauchten Smartphones im Internet lohnt sich also durchaus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
iPhone

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website