Auf diesen Plattformen werden Sie nicht abgezockt
Mit dem Kauf eines gebrauchten Smartphones können Nutzer viel Geld sparen und die Umwelt schonen. Doch nicht jeder Anbieter im Internet ist vertrauenswĂŒrdig. Das Fachmagazin "connect" hat fĂŒnf Plattformen getestet.
Auf der Suche nach einem gebrauchten iPhone im Topzustand werden Nutzer im Internet schnell fĂŒndig. Sogenannte Recommerce-Plattformen haben sich darauf spezialisiert, gebrauchte Elektronik aufzufrischen und weiterzuverkaufen. Doch viele KĂ€ufer schrecken davor zurĂŒck â aus Angst, abgezockt zu werden. Das Fachmagazin "connect" hat untersucht, welchen Anbietern man getrost vertrauen kann.
Dazu wurden 20 TestkĂ€ufe durchgefĂŒhrt und verglichen. Die Experten wollten unter anderem wissen, wer die besten Preise bietet und in welchem Zustand die GerĂ€te beim Kunden ankommen. Auch Faktoren wie Auswahl, Kundenservice, angebotene Bezahlmethoden und Versand flossen in die Gesamtbewertung der Plattformen ein.
Die gekauften GerĂ€te wurden jeweils einem Funktionstest unterzogen. Damit die Ergebnisse besser vergleichbar sind, kauften die Tester ausschlieĂlich GerĂ€te des Typs Samsung Galaxy S8 und Apple iPhone 8. Im Onlineshop wurden die Handys mit "wie neu" oder "in gutem Zustand" beworben. Doch entsprach das immer der Wahrheit?
Im Test schnitt die Plattform Clevertronic am besten ab. Der Anbieter aus MĂŒnster bietet laut "connect" die gĂŒnstigsten Preise und konnte die Tester auch in Sachen ProduktqualitĂ€t ĂŒberzeugen. Der Bestellvorgang sei einfach.
Platz zwei ging an Smallbug. Die Plattform punktete mit GerĂ€ten im Topzustand zu fairen Preisen. Abzug gab es fĂŒr das schmale Angebot und die Webseite, die wenige Informationen zu den Produkten liefert.
Bei Asgoodasnew fiel das Fazit weniger eindeutig aus. Die QualitĂ€t der gelieferten GerĂ€te sei nicht immer gleich gut, so die Tester. AuĂerdem bemĂ€ngeln sie die hohen Preise.
Buyzoxs ĂŒberraschte die TestkĂ€ufer mit GerĂ€ten, die teilweise im Werkszustand geliefert wurden â inklusive Schutzfolie. Allerdings zahlt man dafĂŒr auch etwas mehr. Zusammen mit der wenig nutzerfreundlichen Webseite reichte es nur fĂŒr Rang vier.
Die schlechteste Bewertung kassierte Rebuy. Die bekannte Plattform bietet zwar die gröĂte Auswahl und die besten Konditionen â wie beispielsweise bis zu 36 Monate Garantie. DafĂŒr liefere sie aber GerĂ€te im "dĂŒrftigen und schlecht gereinigten Zustand" aus, kritisiert "connect". AuĂerdem sind die GerĂ€te deutlich teurer als bei der Konkurrenz.
- Tipps zum Sparen: Gebrauchte Smartphones kaufen â aber wie
- Ăkologisch und fair? Das mĂŒssen umweltbewusste Smartphone-KĂ€ufer wissen
- Smartphone-Daten löschen: Android-GerĂ€te lieber zweimal zurĂŒcksetzen
- Gewinn mit AltgerÀten: Wie Sie mit alten Smartphones noch Geld verdienen
Insgesamt ziehen die Tester ein positives Fazit. "Hier haben sich seriöse Plattformen etabliert, die den Kunden nicht ĂŒber den Tisch ziehen, sondern hochwertige Produkte anbieten", schreiben sie. Nur drei der 20 gekauften Modelle hĂ€tten MĂ€ngel aufgewiesen. FĂŒr unzufriedene Kunden gibt es immer noch die Möglichkeit, die GerĂ€te wieder zurĂŒckzuschicken. Der Kauf eines gebrauchten Smartphones im Internet lohnt sich also durchaus.