t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalSmartphone

Malware: Vorsicht! Beliebte Kamera-Apps sind Schadsoftware


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diese Kamera-Apps sind Schadsoftware

Von t-online, sle

Aktualisiert am 17.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Person macht Foto mit ihrem Handy: Einige Foto-Apps sollten allerdings nicht genutzt werden
Person macht Foto mit ihrem Handy: Einige Foto-Apps sollten allerdings nicht genutzt werden (Quelle: beavera/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Android-Apps sollen beim Schminken helfen, als Taschenlampe dienen oder Musik abspielen. Im Hintergrund spielen die Apps allerdings Schadsoftware aus. Eine Sicherheitsfirma rät deshalb dazu, dreißig Kamera-Apps zu löschen.

Die Sicherheitsfirma Cybernews aus Litauen hat bei dreißig Kamera-Apps Schadsoftware festgestellt und rät dazu, diese Apps umgehend zu löschen. Darunter sind einige der beliebtesten Apps im GooglePlay-Store. Die Hälfte der Apps stammt aus China oder Hongkong.


Fotos vor und nach dem "Deep Fusion"-Update im Vergleich


Zugriff auf persönliche Daten

Über 300 Millionen Mal wurden bislang Apps des Entwicklers Meitu heruntergeladen und damit auch Malware und Apps, die heimlich Daten abgreifen. Zahlreiche der beanstandeten Apps konnten die Experten dabei auf eine einzige Domain zurückführen, die auf Entwickler in China schließen lässt.

Beliebte Beauty-App ist Schadsoftware

Eine der beanstandeten Apps war zudem in der Lage, die Kamera einzuschalten – auch ohne Berechtigung. Laut den Experten handelt es sich dabei um die App "Beauty Camera by Phila". Diese verzeichnet bislang eine halbe Millionen Downloads. Damit verstößt die App aber auch klar gegen die Google-Richtlinien. Demnach müssen User den Apps selbst eine Berechtigung zum Zugriff auf die Kamera erteilen.

Die dreißig Apps heißen überwiegend "Beauty Camera" oder "Selfie Kamera" und werden von den Entwicklern Meitu, KX Camera Team, Coocent oder Perfect Corp. vertrieben. Die Sicherheitsexperten raten, diese Apps zu löschen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Cybernews.com: These camera apps might stealing your data
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vom Ziegelstein zum faltbaren Smartphone
ChinaGoogle Inc.HongkongLitaueniPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website