Die CDU steckt in der Krise: Sie weiß nicht, wer sie sein will. Das ist gefährlich für die deutsche Demokratie.
Litauen
Litauen
Ein Schleuser-Netzwerk soll Migranten aus dem Irak über Belarus in die EU gebracht haben. Die Ermittler sprechen von Einnahmen in Millionenhöhe.
Im Streit um die russische Seeblockade ukrainischer Getreideexporte scheint ebenso ein Ausweg in Sicht wie beim Zwist um den Kaliningrad-Transit. Ein Überblick.
Die EU versucht, den Konflikt um den russischen Warenverkehr über Litauen nach Kaliningrad zu entschärfen. Der Güterverkehr wird eingeschränkt erlaubt.
In den USA macht sich der Supreme Court daran, die Demokratie zerstören. Das sind auch für Europa keine guten Nachrichten.
Litauen blockiert den Transport sanktionierter Waren nach Kaliningrad. Russland droht mit Vergeltung – und trifft damit in der Grenzregion einen empfindlichen Nerv.
Litauen blockiert den russischen Transport sanktionierter Waren in die Exklave Kaliningrad. Einem Bericht zufolge will die EU das Verbot nun kippen.
Litauen blockiert den russischen Transport sanktionierter Waren in die Exklave Kaliningrad. Der Bundeskanzler will entschärfen – und sieht die EU am Zug.
Die Nato hat erneut an Wladimir Putin appelliert, den Krieg sofort zu beenden. Derweil rückt ein Beitritt von Schweden und Finnland immer näher.
Norwegen ist kein EU-Mitglied, setzt aber die Sanktionen gegen Russland um. Jetzt will sich Russland gegen die Blockade der Versorgung von Spitzbergen wehren.
In Madrid findet derzeit der Nato-Gipfel statt. Das Bündnis findet klare Worte gegenüber Russland und der Ukraine.
Russische Hacker haben Institutionen in ganz Litauen lahmgelegt. Experten fürchten nun, dass es sich dabei nur um einen ersten Probelauf gehandelt habe.
Kurz vor dem Nato-Gipfel in Madrid hat sich Generalsekretär Stoltenberg geäußert: Die Eingreiftruppe des Verteidigungsbündnisses soll um fast das Achtfache wachsen.
Wie groß ist die Gefahr einer militärischen Eskalation zwischen Russland und der Nato? Ein Bundeswehr-Generalleutnant hat die Suwalki-Lücke im Blick.
Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat Wladimir Putin Russland isoliert. Der Kreml sieht derzeit wohl nur einen Ausweg.
In der Ukraine blickt man nach Brüssel, wo über den Kandidatenstatus entschieden wird.
Boykottieren, wo es wirklich weh tut: Mit taktischem Geschick bringt Litauen den Kremlkrieger in Bredouille.
Wie eine Insel liegt die russische Exklave Kaliningrad in der EU, umschlossen von Litauen, Polen und der Ostsee. Nach dem Krieg war sie lange militärische Sperrzone.
SPD-Chef Klingbeil findet, dass Deutschland international eine zentralere Rolle spielen muss. Denn man habe sich über Jahrzehnten hinweg Vertrauen erarbeitet.
Putin steuert seinen Krieg in der Ukraine von Moskau aus. Doch auch ein ehemals deutsches Gebiet ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Kriegsführung. Ein Militärexperte erklärt, was es damit auf sich hat.
Litauen hat die Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad für sanktionierte Güter geschlossen. Dort befindet sich auch die baltische Flotte. Das könnte Konsequenzen mit sich bringen.
Es soll ein "Signal der Abschreckung" gegen Russland sein: Eine multinationale Kampfbrigade unter deutschem Kommando könnte künftig die Nato-Ostflanke verstärken. Jetzt hat Verteidigungsministerin Lambrecht ihre Pläne präzisiert.
An den Ostgrenzen sollen bald mehr Nato-Truppen einsatzbereit sein. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg an. Beim Gipfel Ende Juni soll eine Verstärkung beschlossen werden.
Ein kleines Unternehmen aus der Eifel ist Weltmarktführer bei der Erkennung von Drohnen. Die deutsche Technologie spielt in der Ukraine eine große Rolle. t-online erhielt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Firma.
Ein Pilot fliegt durch den Nato-Luftraum, reagiert weder per Funk noch als Kampfjets aufsteigen. Dann landet er auf einem verlassenen Flughafen – und verschwindet spurlos. Neue Details machen den Fall noch rätselhafter.
Die ersten überholten Marder-Schützenpanzer aus dem Bestand des Rüstungskonzerns Rheinmetall können ausgeliefert werden. Das berichtet das Unternehmen. Eine wichtige Entscheidung fehlt aber noch – aus Berlin.
Millionen Tonnen Getreide hängen in der Ukraine fest, weil Häfen blockiert sind. Litauen fordert bereits länger eine "Koalition der Willigen", die den Weg frei macht. Nun signalisiert Frankreich offenbar Bereitschaft.
Wenn Wladimir Putin über die russische Geschichte redet, hat er stets die Gegenwart im Blick. Sein jüngster Exkurs über Zar Peter den Großen liest sich wie eine Drohung gegen den Rest Europas.
Heute will der Bundesrat dem Sondervermögen für die Bundeswehr zustimmen. Die Truppe wird bis an die Zähne bewaffnet – die Folgen sind brisant.
"Beispielhafte Führungskraft": Nato-Generalsekretär Stoltenberg lobte den deutschen Kanzler für dessen Pläne. Anders als ursprünglich geplant, kam Stoltenberg für das Gespräch jedoch nicht nach Berlin.
Vor über 30 Jahren wurde Litauen unabhängig von der Sowjetunion. Dass das rechtens war, stellt ein russischer Abgeordneter jetzt infrage. Der Kreml will davon nichts gewusst haben.
Erneut wurde dem Kanzler vorgeworfen, zu zögerlich zu sein – das ging ihm zu weit: In Litauen betonte Scholz, Deutschland gehöre zu den wichtigsten militärischen Unterstützern der Ukraine. Doch stimmt das überhaupt?
Erneut wurde dem Kanzler vorgeworfen, zu zögerlich zu sein – das ging ihm zu weit: In Litauen betonte Scholz, Deutschland gehöre zu den wichtigsten militärischen Unterstützern der Ukraine. Doch stimmt das überhaupt?
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs besucht der deutsche Kanzler ein Nato-Land, das an Russland grenzt: In Litauen hat er eine Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt.
Keine 200 Kilometer Luftlinie von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt besucht Bundeskanzler Olaf Scholz in Litauen die...
In der umkämpften Ostukraine steht die Auseinandersetzung auf Messers Schneide, Russlands Angriffe halten an. Doch Moskau sieht sich wieder...
Es war das Mantra nach dem russischen Angriff auf die Ukraine: Der Westen steht zusammen. Doch nun stockt die Nato-Erweiterung, ein richtiges EU-Ölembargo gibt es vorerst nicht. Vor allem zwei Staaten bremsen.
Um der Ukraine eine Drohne bereitzustellen, sammelte Litauen in der vergangenen Woche einen Millionen-Betrag. Der türkische Hersteller zeigt sich beeindruckt – und liefert die Drohne nun gratis.
Er wollte an der Parlamentarischen Versammlung der Nato teilnehmen, doch darf nach eigenen Angaben die Ukraine nicht verlassen: Ex-Präsident Poroschenko macht der ukrainischen Regierung Vorwürfe.
Russland setzt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unerbittlich fort. Bei einer Krisensitzung in Litauen wird nun offenbar beraten, wie Russland "deputinisiert" werden kann. Drei Szenarien sind demnach denkbar.
Unter dem Eindruck Ukraine-Krieges trafen sich zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder die Außenminister des Ostseerats. Dabei gab es auch Kritik am deutschen Kurs – ein positives Zeichen, so die Außenministerin.
Europa sucht verzweifelt nach Wegen, Getreide aus der Ukraine zu bekommen. Doch wie weit wird die EU gehen? Das könnte nun ein gewagter Vorschlag zeigen.
Endlich kann die Kultur wieder stattfinden und sich feiern: So auch im litauischen Kaunas, einer der Europäischen Kulturhauptstädte 2022...
Das Internationale Auschwitz-Komitee hält die Ahndung von Verbrechen der Nationalsozialisten trotz noch laufender Prozesse für unzureichend. "Bei den Überlebenden bleibt mit Blick ...
Ein 101-Jähriger soll als SS-Wachmann von 1942 bis 1945 Beihilfe zum Mord an mehr als 3500 Häftlingen geleistet haben. Der Angeklagte...
Nach Ansicht von Generalleutnant Alfons Mais fehlt es der Bundeswehr an der Fähigkeit, Daten geschützt zu übermitteln. Schon jetzt störten...
Die Staatsanwaltschaft hat im Prozess gegen einen mutmaßlichen früheren SS-Wachmann im Konzentrationslager Sachsenhausen fünf Jahre Haft für den 101-jährigen Angeklagten gefordert. ...
Ungarn blockiert das von der EU geplante Ölembargo gegen Russland und zieht heftige Kritik auf sich. Außenministerin Baerbock warnt nun in Brüssel vor Spaltung – aber zeigt sich auch optimistisch.
Die Finalisten des 66. ESCs stehen fest. Nun wurde auch die Startreihenfolge der einzelnen Länder bekannt gegeben. Für Deutschland springt ein Platz im Mittelfeld heraus. Aber wer wird als erstes antreten müssen?
Als Essens-Lieferantin verkleidet konnte Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina der russischen Strafverfolgung entkommen. Nun ist sie im Exil auf Konzerttour. Am Donnerstag ist sie in Berlin zu sehen.