Ihre Smartphone-Kamera kann mehr als Fotos machen

Unbekannte Pflanzen bestimmen, Dokumente scannen und fremdsprachige Schilder ΓΌbersetzen: Mit der intelligenten Kamera-Software Google Lens verwandelt sich die Smartphone-Linse in eine praktische Allzweckwaffe fΓΌr den Alltag. Wir erklΓ€ren, wie es geht.
Die Kamera-Software Google Lens wurde 2017 vorgestellt und hΓ€lt seither auf immer mehr GerΓ€ten Einzug. Auf den meisten neueren Android-Smartphones sind die wichtigsten Funktionen bereits im Auslieferungszustand in die Kamera-App integriert. Die Software funktioniert aber auch auf iPhones und lΓ€sst sich im App Store herunterladen. Wir zeigen, was sie alles kann.
SehenswΓΌrdigkeiten oder unbekannte Pflanzen bestimmen
Sie sehen eine Pflanze zum ersten Mal und wollen wissen was es ist? Sie sind im Urlaub und fragen sich, was fΓΌr ein beeindruckendes GebΓ€ude da vor Ihnen zu sehen ist? Ihr Smartphone weiΓ es!
Halten Sie den Sucher auf das Objekt und aktivieren Sie Google Lens in der Kamera-App. Wie das geht, erklΓ€ren wir weiter unten. Die Software gleicht das Motiv nun mit Bildern aus dem Internet ab β und wird meist auch fΓΌndig. Unter den angezeigten Suchergebnissen sollte sich die Antwort auf Ihre Frage finden.
Fremde Sprachen ΓΌbersetzen
Die App erkennt auch Text, egal in welcher Sprache und kann ihn fΓΌr Sie ΓΌbersetzen. Tippen Sie dazu in Google Lens auf das Translator-Symbol links unten und richten Sie die Kamera auf das Schild oder den Textzug, den Sie ΓΌbersetzen wollen. Die Γbersetzung wird von Google Lens ΓΌber dem Original-Text angezeigt. FΓΌr manche Sprachen funktioniert das besser als fΓΌr andere.
Gedruckten Text aufs Smartphone kopieren
Textausschnitte oder auch Buchseiten kann man sich mit Google Lens aufs Smartphone oder auf den Rechner kopieren. Seit kurzem soll die App sogar handgeschriebene Notizen erkennen und direkt an den Computer schicken kΓΆnnen. DafΓΌr muss der Nutzer in seinem Google-Konto angemeldet sein und die neueste Version des Chrome-Browsers nutzen. AuΓerdem gibt es jetzt eine "AnhΓΆren"-Funktion. Das ist vor allem praktisch, wenn man sich die korrekte Aussprache in einer fremden Sprache anhΓΆren will.
Schneller shoppen oder Restaurantbewertungen finden
Google Lens ist mit anderen Google-Produkten wie der Shopping-Suche oder Google Maps verknΓΌpft. Wenn Ihnen beispielsweise ein paar Schuhe besonders gefΓ€llt, mΓΌssen Sie nur die Smartphone-Kamera darauf richten und Google Lens fΓΌhrt Sie direkt zu Online-HΓ€ndlern, die es verkaufen. Falls Sie wissen wollen, wie gut ein Restaurant bei GΓ€sten ankam, reicht es ebenfalls, den Schriftzug einzuscannen.
So aktivieren Sie Google Lens
Google Lens finden Sie in der Kamera-App Ihres Android-Smartphones. Γffnen Sie die App und tippen Sie rechts unten auf "Mehr", um die Funktionen zu finden. Besitzer eines iPhones mΓΌssen sich zuvor die iOS-App herunterladen. FΓΌr Nutzer eines Γ€lteren Android-GerΓ€ts gibt es die abgespeckte App-Variante "Google Go" im Play Store.
Allerdings sollten Sie die hier beschriebenen Funktion nur nutzen, wenn Sie sich innerhalb von Deutschland oder dem EU-Ausland aufhalten und Ihr Handyvertrag keine Extra-GebΓΌhren fΓΌr das Roaming vorsieht. Sonst kann es schnell teuer werden. SchlieΓlich braucht Google Lens eine Internetverbindung.
- Eigene Recherche
- heise: "Google Lens ΓΌbertrΓ€gt Texte direkt an den Computer"
- Google Blog: "New Google Lens features to help you be more productive at home"