MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeDigitalSmartphoneApps

Zum Fuchs im Wald werden: Die "Waldfibel-App"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre GefÀngnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die "Waldfibel-App"

Von dpa
28.06.2021Lesedauer: 2 Min.
"Tok,tok,tok,tok,tok": Klar, so macht der Specht im Wald, nachzuhΓΆren in der "Waldfibel-App".
"Tok,tok,tok,tok,tok": Klar, so macht der Specht im Wald, nachzuhΓΆren in der "Waldfibel-App". (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - "Mama, wie heißt der Baum?", "Papa, was krabbelt da auf Deiner Schulter?", "Ist das hinter Dir ein Luchs?" - Fragen wie diese auf dem Waldspaziergang müssen Sie nicht ins Schwitzen bringen. Zumindest nicht aus Unwissenheit.

Dazu will die"Waldfibel-App"beitragen und ΓΌber den Lebensraum Wald aufklΓ€ren. Sie kommt vom Bundesministerium fΓΌr ErnΓ€hrung und Landwirtschaft (BMEL) und ist kostenlos fΓΌrAndroidundiOSverfΓΌgbar. Das Angebot nutzt eine einfache Ansprache und ist auch fΓΌr Kinder geeignet.

Wer die App ΓΆffnet, gelangt auf ein illustriertes Waldpanorama. Hier kann man sich hin und her bewegen. Wer oben rechts ins MenΓΌ geht, kann in "Einstellungen" den Ton einschalten und es erklingt eine typische WaldatmosphΓ€re. Wenn nicht, kann es je nach GerΓ€t nΓΆtig werden, die GesamtlautstΓ€rke erst in einer anderen App zu erhΓΆhen, um etwas hΓΆren zu kΓΆnnen.

So klingen Wildschwein, Hirsch und Co

Im Panorama zeigen sich viele Tiere wie Specht, EichhΓΆrnchen und Fuchs und lassen sich anklicken. Dann ΓΆffnet sich eine Tafel mit weiteren Infos zu den Tieren in Steckbriefen und Beschreibungen.

Oft lassen sich noch typische GerΓ€usche als Sounddatei abspielen: Der Brunftschrei des Rothirschen etwa oder das typische "Huh-Huhuhu-Huuh" des Waldkauz. Auf dieselbe Weise geben auch Pflanzen und BΓ€ume Infos ΓΌber sich preis. Ein "Baum-Spiel", ein "Wald-Quiz" oder eine "BaumhΓΆhenmessung" mit Hilfe der Handykamera runden das Angebot ab.

Aus den jeweiligen Einzelpunkten lΓ€sst sich nach rechts und links wischen, um zu anderen Tafeln zu gelangen. Oder man klickt sich wieder zurΓΌck ins Panorama zurΓΌck.

WeiterfΓΌhrende Infos zum Thema Wald

Die einzelnen Punkte sind auch ΓΌber das MenΓΌ zu erreichen und bieten in zahlreichen Unterpunkten Infos ΓΌber Oberthemen wie "Lebensraum Wald", "Forstwirtschaft", "Wissen" und Links zu weiterfΓΌhrendem Material rund um den Wald. Ein Teil der Inhalte lΓ€sst sich auch alsPDFherunterladen und soll Anfang August alsgedrucktes ExemplarverfΓΌgbar sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website