• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • Notebook-Test
  • Lenovo ruft Notebooks wegen Brandgefahr zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFünf Tote bei GletscherbruchSymbolbild für einen TextSchwerer Startunfall in Silverstone Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextWanderer überlebt sieben Tage in FelsspalteSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler zeigt sich mit neuer FrauSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextAnarchisten-Demo auf Sylt wird zum FlopSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Lenovo ruft Notebooks wegen Brandgefahr zurück

dpa, t-online, as

Aktualisiert am 07.02.2018Lesedauer: 1 Min.
Lenovo präsentiert das Notebook ThinkPad X1 aus Carbon: Lenovo startet Rückruf, da eine gelöste Schraube den Akku beschädigen könnte.
Lenovo präsentiert das Notebook ThinkPad X1 aus Carbon: Lenovo startet Rückruf, da eine gelöste Schraube den Akku beschädigen könnte. (Quelle: Rainer Jensen/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lenovo ruft eine bestimmte Notebook-Generation zurück, bei der es offenbar Produktionsfehler gegeben hat. Ohne eine Reparatur könnte der Akku in Flammen aufgehen.

Lenovo ruft eine Generation des Thinkpad X1 Carbon zurück – ob Kunden betroffen sind, können sie auf einer Supportseite des Herstellers ermitteln. Dafür reicht die Eingabe der Seriennummer aus, erklärt Lenovo. Thinkpadbesitzer aus Deutschland können auch die Telefonnummer 0800 / 500 46 18 anrufen und den Status ihres Geräts prüfen lassen.

Geringe fünfstellige Anzahl betroffener Geräte in Deutschland

Lenovo hat etliche Exemplare des Thinkpad X1 Carbon (5. Generation) zu einer technischen Überprüfung zurückgerufen, weil sich eine Schraube lösen und die Batterie beschädigen könnte. Schlimmstenfalls besteht dadurch Brandgefahr. Betroffen können Geräte der Bautypen 20HQ, 20HR, 20K3 und 20K4 sein, die zwischen Dezember 2016 und Oktober 2017 hergestellt wurden. Nach Angaben des Notebookherstellers handelt es sich dabei deutschlandweit um eine geringe fünfstellige Anzahl.

Betroffene Geräte werden einer Überprüfung unterzogen und sollen kostenlos repariert werden. Berichte über Schäden durch die fehlerhafte Schraube seien noch nicht bekannt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website