Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextVermeintlich Pädophiler auf Straße attackiertSymbolbild für einen TextIbrahimovic fällt lange ausSymbolbild für einen TextBundesliga-Trainer: "War damals ganz unten"Symbolbild für einen TextMord-Freispruch nach 28 JahrenSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextDresden-Anhänger stürmten MannschaftsbusSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin teilt pikantes Video mit ihrem Vater

Microsoft stellt neues Headset Hololens 2 vor

Von dpa
Aktualisiert am 27.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Microsoft-Manager Alex Kipman präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona die neue Datenbrille Hololens 2.
Microsoft-Manager Alex Kipman präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona die neue Datenbrille Hololens 2. Mit ihrer Hilfe lassen sich Hologramme im Raum drehen. (Quelle: microsoft/dpa-infocom./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft hat auf dem Mobile World Congress ein generalüberholtes Modell seiner Datenbrille Hololens vorgestellt, die virtuelle Gegenstände in die reale Umgebung einblenden kann.

Die Software dahinter ermöglicht nun auch, dass der Nutzer direkt mit seinen Händen Hologramme im Raum drehen, verschieben oder vergrößern kann. Microsoft habe zahlreiche Wünsche der Kunden zur Verbesserung berücksichtigt, sagte Microsoft-Manager Alex Kipman am Sonntag (24. Februar) bei einer ersten Vorstellung in Barcelona.


Das sind die neuen Smartphone-Kracher

Das Galaxy Fold hat zwei Displays: Eines ist auf der Außenseite für die Nutzung als Smartphone, der Tablet-Bildschirm auf der Rückseite lässt sich hingegen wie ein Buch auf- und zuklappen.
Besucher auf dem Mobile World Congress machen Fotos vom Huawei Mate X
+15

Die Sicht durch die Datenbrille soll nun deutlich schärfer sein, und das Blickfeld sei mehr als doppelt so groß, sagte Kipman. Die Hololens aufzusetzen sei jetzt so einfach, wie einen Hut aufzusetzen. Seit mehr als zwei Jahren ist die Hololens auch in Deutschland verfügbar – das erste Modell war im Vergleich noch recht klobig. Anders als bei Brillen etwa für virtuelle Realität hatte Microsoft seine Lösung allerdings vornehmlich für den Einsatz in Unternehmen konzipiert. Dort werden die Anwendungen zum Beispiel für die Schulung von Mitarbeitern genutzt.

Unternehmen können die Hololens 2 ab sofort für einen Preis ab 3500 Dollar vorbestellen, Anwendungen selbst kreieren und ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Von der Bauausführung über das Gesundheitswesen bis zu Architekturbüros und Industrieherstellung reichten die Einsatzszenarien. Das Software-System will Microsoft bewusst offen halten. So gehört die Mozilla Foundation etwa zu den ersten Partnern: Sie bringt ihren auf Open Source-Software basierenden Browser Firefox, der auch auf HTCs Vive-Headsets für Virtual Reality (VR) oder Googles VR-Box Daydream läuft, auf die Hololens 2.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Disney Plus kündigen: Das ist zu tun
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
BarcelonaDeutschlandMicrosoft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website