Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Neue Überwachungskamera mit zwei Jahren Batterielaufzeit

t-online, jnm

Aktualisiert am 15.10.2019Lesedauer: 2 Min.
(Quelle: Amazon/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Amazon verkauft ab sofort die kabellose Überwachungskamera Blink XT2. Das neue Modell arbeitet bis zu zwei Jahre mit einem Satz AA-Batterien und speichert die Aufnahmen in einem kostenlosen Cloud-Speicher.

Amazon will es seinen Kunden noch einfacher machen, die eigene Wohnung oder den Garten per Video zu überwachen und verkauft ab sofort die kabellose Überwachungskamera Blink XT2 für 120 Euro.


Amazon Alexa: Die beliebtesten Skills der Deutschen

Amazon Echo
Liebste Alexa-Skills
+9

Besonders hebt Amazon in seiner Ankündigung einen neuen Chipsatz der Kamera hervor, der sie besonders effizient machen soll. Amazon gibt an, dass das Gerät mit einem Satz AA-Lithium-Batterien bis zu 22 Stunden Videomaterial aufzeichnen können soll.

Gesamtlaufzeit von zwei Jahren

Bei einer durchschnittlichen Nutzung von 8 Sekunden Live-Ansicht, 60 Sekunden bewegungsaktivierter Aufzeichnung und 6 Sekunden Zwei-Wege-Gesprächen pro Tag komme man so auf eine Gesamtlaufzeit von bis zu zwei Jahren. Je nach Nutzungsszenario dürfte ein Batteriewechsel aber schon deutlich früher anstehen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Insgesamt ist die Kamera für den Preis sehr fair ausgestattet. Blink XT2 nimmt Videos in Full-HD-Auflösung auf, kann bei Dunkelheit in einen Infrarot-Modus wechseln und besitzt nicht nur ein Mikrofon, sondern auch einen Lautsprecher, sodass man gefilmte Personen auch ansprechen kann. Da das Modell kabellos und wetterfest ist, lässt es sich auch im Außenbereich einsetzen.

Cloud-Speicherung von gut zwei Stunden Video ist kostenlos

Ausgelöst werden die Aufnahmen durch eine anpassbare Bewegungserfassung. So können laut Amazon im Bildausschnitt Aktivitätszonen gewählt werden, damit etwa nicht ein vom Wind bewegter Zweig am Bildschirmrand regelmäßig die Videoaufnahme startet.

Verbindung zur Cloud nimmt die Kamera via WLAN auf, benötigt dafür aber eine im Starterset (120 Euro) mitgelieferte Basisstation. Der Cloud-Speicher selbst – und das ist für diese Art von Kameraservice untypisch – ist kostenlos. Laut Amazon können dort hunderte kurzer Videoclips mit einer Gesamtlänge von bis zu 142 Minuten für die Dauer von einem Jahr gespeichert werden.

Amazon-Mitarbeiter prüften laut Medienberichten Überwachungsvideos

Erst vor kurzem war ein anderes Heimüberwachungsprodukt Amazons in die Schlagzeilen geraten: Kurze Clips der in den USA verkauften Amazon Cloud Cam sollen laut einem Bericht des US-Wirtschaftsdienstes Bloomberg von Amazon-Mitarbeitern in Indien und Rumänien ausgewertet worden sein.

Laut Amazon diene diese Kontrolle dazu, Künstliche-Intelligenz-Algorithmen bei der Unterscheidung zu helfen, ob eine erkannte Bewegung eine Gefahr darstellt, oder ob es nur eine Katze ist, die vom Sofa springt.


Das Material selbst stamme von eigenen Testern sowie von Kunden, die diese Clips im Rahmen von Serviceanfragen an Amazon geschickt hätten. Ein Amazon-Mitarbeiter bekräftigte gegenüber Bloomberg: "Wir nehmen Datenschutz sehr ernst". Solange Kunden ihre Videos nicht aktiv Amazon zur Verfügung stellten, könnten "nur die Kunden selbst die Video-Clips sehen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Amazon

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website