Santa Clara (dpa) - Der Bezahldienst Paypal hat das Problem, durch das es zu unerlaubten Abbuchungen von Kundenkonten kam, nach eigenen Angaben behoben.
- Gefährliche Schadsoftware: BKA und Europol machen Emotet unschädlich
- Verbraucherschützer warnen : Vorsicht vor falschen Microsoft-Anrufen
- Anwalt von Donald Trump: YouTube schränkt Rudy Giulianis Konto ein
- Hype um App: Clubhouse-Macher kündigen App für Android-Smartphones an
- Angeblich iPhone geschenkt: Vorsicht vor dieser Betrugsmail im Namen von t-online
"Betroffen war eine sehr geringe Anzahl von PayPal-Kunden, die Google Pay nutzen", schränkte die Firma am Dienstag ein. Angaben zur Ursache des Problems gab es zunächst nicht.
In den vergangenen Tagen hatten Kunden in Nutzerforen - auch in Deutschland - von Abbuchungen berichtet, mit denen sie nichts zu tun gehabt hätten. Dabei war oft von Beträgen von mehreren hundert Euro oder Dollar die Rede.
Sämtliche nicht autorisierte Zahlungen würden zurückerstattet, versicherte Paypal. Es seien keine persönlichen Daten oder Finanzinformationen von PayPal-Kunden gestohlen worden. "Auch hatten Dritte zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf PayPal-Konten", hieß es.