Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen TextBMW iX kommt in neuer SportausgabeSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM": Rezo deckt weitere Probleme der Show auf

Diese Podcast-Alternativen informieren über die Corona-Krise

Von t-online, str, avr

Aktualisiert am 30.06.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Mann mit Kopfhörern: Wer sich über das Coronavirus informieren will, findet im Internet viele Podcasts zum Thema.
Ein Mann mit Kopfhörern: Wer sich über das Coronavirus informieren will, findet im Internet viele Podcasts zum Thema. (Quelle: Getty Images/iStockphoto)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Woche für Woche erklärt der Virologe Christian Drosten im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" den Forschungsstand in Sachen SARS-CoV-2.

Das "Coronavirus-Update" von NDR Info ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts. In der Sendung besprechen die NDR-Moderatorinnen Korinna Hennig und Anja Martini mit dem Chef-Virologen der Berliner Charité, Christian Drosten, die neuesten Forschungserkenntnisse rund um das Coronavirus Sars-CoV-2. Das Format wurde kürzlich mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

Auch über die Sommerwochen will das NDR-Team die Zuhörer regelmäßig mit "Coronavirus-Updates" versorgen. Allerdings gönnt sich Virologe Drosten eine Auszeit von der Sendung, um sich verstärkt der Forschung widmen zu können. Stattdessen sollen Gäste aus anderen Forschungsbereichen ihre Sicht der Dinge schildern. Schließlich wirkt sich die Corona-Krise auf alle Lebensbereiche aus.

Die Pandemie ist generell ein beliebtes Thema in der Podcast-Welt und hat zu einem Boom an Audioangeboten geführt, die das Thema "Corona" behandeln. Wir geben einen Überblick interessanter Alternativen zum Drosten-Podcast.

"Tonspur Wissen"

Im Podcast "Tonspur Wissen" von t-online.de befragt die Journalistin Ursula Weidenfeld Experten zu allen möglichen Corona-Themen, seien es medizinische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Fragen. Der Podcast ist derzeit pausiert, alle Folgen zum Nachhören finden Sie hier.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


"Klartext Corona"

Im Podcast der "Apotheken Umschau" interviewen der Arzt Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück Fachleute aus verschiedenen Bereichen. Der Fokus liegt dabei auf gesundheitlichen Aspekten rund um das Coronavirus, wie beispielsweise der Impfstoffsuche. Aber auch andere Bereiche werden abgedeckt. Zur Website des Podcasts gelangen Sie hier.

"Kekulés Corona-Kompass"

Alexander Kekulé ist Professor für Medizinische Mikrobiologie und Virologie. In "Kekulés Corona-Kompass" des MDR beantwortet Kekulé Nutzerfragen zum Coronavirus und erklärt generell wissenschaftliche Hintergründe zum Thema. Klicken Sie hier, um auf die Website des Podcasts zu gelangen.

"Fighting Corona mit Tobi Schlegl"

Der Kampf gegen das Coronavirus kann vor allem medizinisches Personal belasten, das sich täglich mit dessen Folgen auseinandersetzen muss. N-Joy-Moderator Tobi Schlegl spricht jede Woche mit Menschen wie Krankenpflegern, Ärzten oder Rettungspiloten und klärt über ihren Alltag auf. Klicken Sie hier, um zur Website des Podcasts zu gelangen.

"Doc Esser klärt auf"

Im WDR-Podcast beantwortet der Lungenfacharzt Heinz-Wilhelm Esser – auch Doc Esser genannt – die wichtigsten Nutzerfragen zum Thema Coronavirus, spricht über aktuelle Corona-Themen und gibt Tipps zum richtigen Verhalten. Klicken Sie hier, um auf die Website des Podcasts zu gelangen.

Weitere Artikel

Fragen und Antworten
So nutzen Sie die Corona-Warn-App richtig
Eine Frau mit Smartphone: Die Corona-Warn-App soll bald erscheinen.

Spartipp-Adventskalender
Diese zwölf Netflix-Alternativen sind kostenlos
Netflix und Amazon Prime sind beliebte Streaminganbieter. Doch beide Anbieter kosten Geld. Dabei gibt es durchaus kostenlose Plattformen auf dem Markt.

Interaktive Infografik
So viele Coronavirus-Infektionen wurden in Ihrem Landkreis gemeldet
Infografik: Das Coronavirus verbreitet sich in Deutschland. t-online.de zeigt die Zahl der Infizierten auf Landkreisebene.


"After Corona Club"

Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Mit dieser Fragte beschäftigt sich der "After Corona Club"-Podcast mit Anja Reschke. Die Moderatorin spricht dazu mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Soziologie oder Medizin. Hier kommen Sie zur Website des Podcasts. Alternativ können Nutzer die Diskussionen auch im Video anschauen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Christian DrostenCoronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website