Düsseldorf (dpa/tmn) - Hilfe für Eltern rund um die Internet-Nutzung ihrer Kinder soll eine neue Online-Plattform liefern. Auf "Zebra" sollen Experten nicht nur binnen 24 Stunden die Fragen von Eltern beantworten. Es gibt auch schon eine abrufbereite Wissensdatenbank, die weiter wachsen soll.
- Werbeeinnahmen: Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
- Vermurkstes Firmware-Update: Roomba-Saugroboter drehen durch
- Flash-Abwägung: Wie groß muss der Smartphone-Speicher sein?
- Umstrittene Kunstaktion: Roboterhund schießt mit Paintball-Munition
- Digitalverband: Berechnungen: 56 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland
Zum Start der Plattform stehen rund 200 Fragen und Antworten parat, 500 weitere sind den Angaben zufolge in Arbeit.
Zebra-Medienfragen.deist ein LfM-Angebot und wird unterstützt von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Jugendschutz.net, der EU-Initiative Klicksafe und der Beratungsplattform Juuuport. Schirmherrin ist die deutsche Unesco-Kommission.
"Wir wollen unmittelbar und individuell Hilfe bei Sorgen, Unsicherheiten und Notlagen im Umgang mit digitalen Medien anbieten", wie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) verspricht. Die Corona-Pandemie zeige den Stellenwert von Medienkompetenz in einer zunehmend digitalen Gesellschaft.