• Home
  • Digital
  • Netzpolitik
  • Datenschutz: Italien verhängt Millionenstrafe gegen Facebook


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Italien verhängt Millionen-Strafe gegen Facebook

Von dpa
Aktualisiert am 17.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Person zeigt auf einem Tablet auf die Facebook App: In Italien soll das Netzwerk eine Millionenstrafe zahlen.
Eine Person zeigt auf einem Tablet auf die Facebook App: In Italien soll das Netzwerk eine Millionenstrafe zahlen. (Quelle: Uli Deck/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Facebooks Datenschutzbestimmungen versteht kein Mensch – das kann so nicht bleiben, findet Italiens Kartellbehörde. Ein Bußgeld soll den Konzern zu mehr Ehrlichkeit im Umgang mit den Nutzerdaten zwingen.

Die Kartellbehörde in Italien hat Facebook wegen mangelhafter Informationen zum Datenschutz mit einer Strafe von sieben Millionen Euro belegt. Facebook habe Nutzer, die sich auf der Plattform anmeldeten, nicht ausreichend darüber informiert, wie das Unternehmen ihre Daten verwende, teilte die Behörde zur Begründung am Mittwoch mit. Das Online-Netzwerk habe damit Vorgaben aus dem November 2018 nicht umgesetzt.

Die Informationen seitens Facebook waren der Behörde zufolge unvollständig gewesen. Nutzer hätten nicht angemessen unterscheiden können, welche Daten für gezielte Werbekampagnen verwendet werden sollten und welche zur Personalisierung dienten, damit man zum Beispiel leichter andere Nutzer findet.

Facebook verwies in einer Reaktion darauf, dass der Internet-Konzern die Entscheidung von November 2018 in einem noch laufenden Verfahren anfechte. Außerdem habe man bereits Änderungen unter anderem an den Nutzungsbedingungen vorgenommen, um zu verdeutlichen, wie Facebook Daten nutze, um seinen Dienst bereitzustellen und personalisierte Werbung anzubieten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BußgeldFacebookItalien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website