San Francisco (dpa) - Facebook zahlt nach einem jahrelangen Gerichtsverfahren 650 Millionen Dollar an US-Kläger in einem Streit um den Einsatz von Gesichtserkennungs-Technologie.
- Partei "dieBasis" ausgespäht: Anonymous erbeutet Daten von Tausenden Coronaverharmlosern
- Sicherheitslücke: Spionage-Apps zeigt an, mit wem Sie schreiben
- Probleme mit Anzeige von Tweets: Nutzer melden Störung bei Twitter
- Medienbericht: 1.800 Festnahmen nach Eindringen in Kryptonetzwerk Encrochat
- Im Namen von DHL oder GLS: Betrug mit angeblich nicht zustellbaren Paketen
Ein Richter in Kalifornien billigte am Wochenende die bereits im vergangenen Jahr festgezurrte Einigung. Pro Kläger gibt es mindestens 345 Dollar (gut 286 Euro). Die drei Facebook-Nutzer, die die Sammelklage angestoßen hatten, bekommen jeweils 5000 Dollar.
In dem seit 2015 laufenden Verfahren geht es um die Funktion, bei der Facebook vorschlägt, in Fotos abgebildete Freunde mit Namen zu markieren. Die Kläger argumentierten, dass es gegen ein Gesetz zur Gesichtserkennung im US-Bundesstaat Illinois verstieß, dafür vorher nicht die Einwilligung der Betroffenen einzuholen. Inzwischen änderte Facebook das Verfahren weltweit und fragt erst nach einer Erlaubnis.