• Home
  • Digital
  • BSI warnt vor Betrug mit Sonys Playstation 5


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

BSI warnt vor Betrug mit Sonys Playstation 5

dpa, Dirk Averesch

Aktualisiert am 23.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Controller einer Playstation 5: Wegen der enormen Betrugsgefahr raten Experten dazu, die Konsole nur bei seriösen, etablierten Händlern zu kaufen.
Der Controller einer Playstation 5: Wegen der enormen Betrugsgefahr raten Experten dazu, die Konsole nur bei seriösen, etablierten Händlern zu kaufen. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Falsche Gewinnspiele, betrügerische Angebote von Privatleuten und zahllose Fakeshops zeigen, dass die Playstation 5 nach wie vor ein knappes Gut ist. Wartende Spielefans müssen auf der Hut sein.

Die Nachfrage nach Sonys neuer Spielkonsole Playstation 5 (PS5) übersteigt seit ihrem Marktstart im November das Angebot deutlich. Im Handel ist sie wegen der anhaltenden Halbleiter-Knappheit auf dem Weltmarkt praktisch nicht zu finden - und die Ungeduld der Spielefans wächst und wächst.


Vorsicht vor diesen Phishing-Nachrichten

Immer wieder melden Nutzer, dass sie Betrugsnachrichten erhalten haben. Hier finden Sie einige aktuelle Beispiele.
Oft werden die Meldungen im Namen großer Banken oder Unternehmen abgeschickt. Wie z.B. von den Sparkassen.
+5

Ein Umstand, den Kriminelle konsequent ausnutzen, um Kasse zu machen, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Besonders dreist gehe derzeit ein Betrüger-Netzwerk vor, das reihenweise Fakeshop-Seiten online stellt, die das Design von Sonys Playstation-Seiten nachahmen und suggerieren, man würde eine PS5 direkt bei dem japanischen Unternehmen ordern.

Fake-Shop taucht immer wieder auf

Die betrügerischen Shops seien aufwendig gestaltet, nur kleinere Rechtschreibfehler und Bilddetails mit kyrillischen Verpackungsaufschriften deuteten darauf hin, dass auf diesen Seiten bestellte Konsolen nie ankommen werden. Fast alle von den Betrügern genutzten Seiten haben gemein, dass sie die Begriffe Playstation oder PS5 in der Internetadresse tragen, teils sogar Sony.

Wenn etwa eine Seite abgestellt wird, taucht der Fakeshop unter einer neuen Internetadresse bald wieder im Netz auf, hat das Fachportal "Heise online" festgestellt. Trotz aller Mahnungen, PS5-Konsolen nur bei etablierten Händlern zu kaufen, fielen immer noch zu viele Kundinnen und Kunden auf Betrugsmaschen wie diese herein - und ein Ende sei derzeit nicht in Sicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bastelprojekt erkennt Verkehrsschilder besser als Tesla
BetrugSony

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website