Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Mehrheit sieht Deutschland für Klimawandel schlecht gerüstet

Von dpa
20.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Die digitale Bildung steht für eine Mehrheit in Deutschland laut einer Umfrage ganz oben auf der Wunschliste.
Die digitale Bildung steht für eine Mehrheit in Deutschland laut einer Umfrage ganz oben auf der Wunschliste. (Quelle: Ulrich Perrey/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Für den Fortschritt in der Klimawende reicht nach Einschätzung der deutschen Bevölkerung die derzeitige technologische Ausstattung und Kompetenz am Standort Deutschland nicht aus.

Bei einer repräsentativen Meinungsumfrage von Civey, die von Microsoft Deutschland in Auftrag gegeben wurde, sagten rund drei Viertel der Befragten, dass Deutschland technologisch nicht gut auf die Wende hin zur Klimaneutralität vorbereitet sei. Nur 15,5 Prozent der Befragten zeigten sich hier optimistisch.

Bei der Frage, welches Thema die Bundesregierung jetzt bei der Digitalisierung anpacken soll, steht aber nicht der Klimaschutz an der Spitze. Die Mehrheit der Befragten erwartet von der neuen Bundesregierung, bei der digitalen Bildung (55,1 Prozent) aktiv zu werden. Etwas weniger, 47,8 Prozent, fordern die Bundesregierung auf, bei der Verbesserung der digitalen Infrastruktur etwas zu unternehmen.

Viele Themen auf der Wunschliste

Auf der Wunschliste der Bürgerinnen und Bürger, bei der Mehrfachnennungen möglich waren, folgen die Themen Fortschritt bei der Digitalisierung der Verwaltung (31,8 Prozent), des Gesundheitswesens (28,2 Prozent), bei der Datensouveränität (25,5 Prozent) und der gesellschaftlichen Teilhabe (19,9 Prozent). Überraschend landete das Thema Mobilität (etwa autonomes Fahren) mit nur 4,5 Prozent Zustimmung auf dem letzten Platz der drängenden Digitalisierungsthemen.

Die Befragten verbinden mit der Digitalisierung nicht nur Chancen, sondern machen sich auch Sorgen. Dabei stehen Datensicherheit (45,8 Prozent) und Schutz vor staatlichem Eindringen in die Privatsphäre (42,1 Prozent) ganz oben auf Liste. Die Furcht, dass durch die Digitalisierung Arbeitsplätze verloren gehen können, spielt dagegen nur bei knapp einem Viertel der Befragten (24,6 Prozent) eine Rolle.

Bei der Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland haben die Befragten drei Prioritäten: Sie wünschen sich zum einen eine Stärkung der Sicherheitsbehörden wie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (42,4 Prozent). Gleichzeitig erwarten sie, dass Technologie-Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden (39,7 Prozent). Außerdem wird von mehr als einem Drittel (37,7 Prozent) eine stärkere Souveränität über die eigenen Daten verlangt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Musk spottet über Missbrauchsvorwurf
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
BundesregierungDeutschlandKlimawandelMicrosoftUmfrage

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website