• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Wegen Corona-Fake-News: Neil Young will Spotify boykottieren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextRazzien gegen SchleuserbandenSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextKellogg's scheitert mit KlageSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserKlum-Model vor wichtiger EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Neil Young will Spotify boykottieren

Von t-online, arg

Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Ding macht richtig Krach: Neil Young beim Tourauftakt in Dresden.
Das Ding macht richtig Krach: Neil Young beim Tourauftakt in Dresden. (Quelle: Robert Michael/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die kanadische Musiklegende Neil Young droht dem Streamingdienst Spotify mit einem Rückzug. Da die Plattform auch Fake News verbreite, plant der Musiker einen Boykott.

Der kanadische Musiker Neil Young droht dem Musik-Streamingdienst Spotify mit einem Boykott, wie das Magazin Variety zuerst berichtete. Spotify verbreite Falschinformationen über das Coronavirus und etwaige Impfstoffe, findet Young.

Laut Branchenmagazinen wie Rolling Stone und Pitchfork veröffentlichte Young auf seiner Homepage einen offenen Brief, in dem er seinen Rückzug von Spotify androht, sollte die Plattform die Verbreitung von Fake News nicht einstellen.

Der Brief wurde kurze Zeit später von Youngs Homepage entfernt, der weiterführende Link mit dem Titel "A Message To Spotify" verlinkt aber noch auf die Seite, auf der der Brief zu finden war.

"Sie können Rogan oder Young haben. Nicht beide."

Nach übereinstimmenden Medienberichten schrieb Young in dem Brief, dass er seine Musik nicht weiter auf der Musikplattform haben wolle. Gleichzeitig forderte er sein Management und sein Label dazu auf, Spotify umgehend über diesen Schritt zu informieren.

"Ich tue das, weil Spotify falsche Informationen über Impfstoffe verbreitet, was letztendlich zum Tod all derer führen kann, die an diese Desinformation glauben", heißt es in dem Schreiben. "Sie können Rogan oder Young haben. Nicht beide."

Hintergrund ist ein populistischer Podcast von Joe Rogan mit dem Titel "The Joe Rogan Experience", in dem dieser Falschinformationen über das Coronavirus und Corona-Impfstoffe verbreitet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Neil Young wurde 1945 in der kanadischen Stadt Toronto geboren und besitzt seit Anfang 2020 auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Bekannt ist er vor allem durch seine genreübergreifende Musik, die Elemente des Rock, Grunge, Country und Folk miteinander verbindet. Young wird einerseits als Folkmusiker verehrt, ist gleichzeitig aber auch als "Godfather of Grunge" bekannt.

"The Joe Rogan Experience"

"The Joe Rogan Experience" ist aktuell der meistgehörte Podcast auf Spotify. Im Mai 2020 sicherte sich der Streamingdienst für 100 Millionen US-Dollar die Exklusivrechte an der Sendung. Dort spricht Joe Rogan mit Prominenten, Wissenschaftlern, Sportlern und Journalisten über eine Fülle an Themen.

Unter anderem diskutiert er mit seinen Gästen über Politik und Fitness, spricht aber auch über kontroverse Themen wie Drogen oder zuletzt vermehrt über das Coronavirus. Kritiker werfen ihm vor, in seinem Podcast Verschwörungstheoretikern eine Plattform zu bieten und Falschinformationen zu verbreiten.

Unter anderem sorgte Joe Rogan vergangenes Jahr mit einer Aussage zu Corona-Impfungen für Aufsehen. "Wenn du 21 Jahre alt bist und mich fragst: 'Sollte ich mich impfen lassen?', dann sage ich: 'Nein'. Wenn du gesund bist und die ganze Zeit Sport machst, wenn du jung bist und gut isst, dann musst du dir keine Sorgen machen", verkündete er damals während seiner Sendung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Falk Steiner
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
CoronavirusDresdenSpotify

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website