• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Null-Prozent-Finanzierung: PayPal streicht Zinsen bei Ratenzahlungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWo der G7-Gipfel stattfindet – und warumSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für HirninfarktSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextMindestens 20 Tote in Bar in SüdafrikaSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

PayPal streicht Zinsen bei Ratenzahlungen

Von t-online, sha

Aktualisiert am 16.05.2022Lesedauer: 2 Min.
imago 85895650
Paypal-Logo auf einem Smartphone: Der Zahlungsdienstleister bietet zeitlich befristet eine Null-Prozent-Finanzierung an. (Quelle: Thomas Trutschel/photothek.net)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Zahlungsdienstleister PayPal bietet jetzt eine Null-Prozent-Finanzierung für seine Kunden an. Das Angebot ist allerdings zeitlich befristet.

PayPal bietet ab sofort eine zinslose Ratenzahlung über seinen Dienst an, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt. Allerdings gilt das Angebot nur bis zum 26. Juni 2022. Bis dahin können Kunden bei Händlern, die den Ratenkauf unterstützen, den Betrag auf einen Zeitraum von 3, 6, 12 oder 24 Monaten aufteilen.

Wie PayPal weiter mitteilt, wird die erste Rate etwas 30 Tage nach Abschluss des Teilzahlungsvertrages fällig. Vorzeitige Rückzahlung von Teilbeträgen oder des gesamten Betrags sind jederzeit möglich. Das Unternehmen prüft die Kreditwürdigkeit für den Ratenzahlungsantrag.

Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht

Auch wenn die Null-Prozent-Finanzierung verlockend ist, machen Verbraucherschützer bei solchen Angeboten immer wieder auf die Vor- und Nachteile aufmerksam. Auch wenn sich dadurch "vorübergehende finanzielle Engpässe" überbrücken ließen, verführten solche Angebote zu unüberlegtem Konsum, schreiben die Verbraucherzentralen.

Dadurch steige die Gefahr, "mehr zu kaufen als finanziell leistbar ist oder zu diesem Zeitpunkt benötigt wird". Die meist kleinen Raten lenkten Verbraucher schnell vom eigentlichen Kaufpreis ab. Dabei berge auch eine niedrige Ratenbelastungen bei längeren Laufzeiten die Gefahr, den Überblick über die monatlichen Verpflichtungen zu verlieren und in eine Schuldenspirale einzusteigen.

Wer absehen kann, dass die finanziellen Engpässe nur für einen kurzen Zeitraum bestehen, für den hatte PayPal im Januar seine "Später Bezahlen"-Option um eine neue Funktion erweitert. Der neue Dienst "Bezahlung in 30 Tagen" ist seitdem für Kunden verfügbar. Verbraucher haben dort die Möglichkeit, das Fälligkeitsdatum der Zahlung vor Ablauf der 30 Tage gegen eine Gebühr einmalig zu verschieben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Giffey fällt auf falschen Klitschko rein – Twitter-Nutzer reagieren
PayPalZins

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website