Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Vodafone streicht kostenlose Funktion
Festnetzkunden von Vodafone mĂŒssen bald auf einen Dienst verzichten, der bislang in den GrundgebĂŒhren enthalten war: die Sprachbox. Bis zum 1. November mĂŒssen Kunden sich um eine Alternative kĂŒmmern.
Vodafone hat angekĂŒndigt, den kostenlosen Dienst Sprachbox zu streichen. Der netzbasierte Anrufbeantworter soll ab dem 1. November nicht mehr verfĂŒgbar sein. Das teilte das Telekommunikationsunternehmen seinen Kunden in einem Schreiben mit.
Auf einer Hilfe-Seite verspricht Vodafone, die HintergrĂŒnde zur Abschaltung zu erklĂ€ren. Eine echte Antwort auf die Frage nach dem Grund bleibt das Unternehmen aber schuldig. "Unsere Services prĂŒfen und Ă€ndern wir regelmĂ€Ăig. Das bedeutet, dass wir manchmal Ă€ltere Services einstellen. Das betrifft jetzt auch unseren Service fĂŒr den netzintegrierten Anrufbeantworter."
Keine echte Alternative zur Sprachbox
Als Alternative zur Sprachbox schlĂ€gt Vodafone die Einrichtung eines Anrufbeantworters in der Fritzbox vor. Wie das geht, erfahren Sie ĂŒbrigens in diesem Artikel. Wer keine Fritzbox besitzt, könne sich zu Alternativen unter der Rufnummer 0800 172 1212 beraten lassen, heiĂt es.
Wer auf seiner Sprachbox besondere Nachrichten aufbewahrt, wird diese am 1. November verlieren: Vodafone erklĂ€rt, dass alle gespeicherten Nachrichten gelöscht wĂŒrden, ebenso wie eingerichtete Rufweiterleitungen. Eine Möglichkeit zum Export eigener Nachrichten gebe es nicht â weder zum Anrufbeantworter der Fritzbox noch zu anderen Diensten.
Die einzige Möglichkeit ist demnach, die Nachrichten abzuspielen und mit dem Smartphone oder einem DiktiergerÀt aufzuzeichnen.
Sprachbox schon heute abschalten
Wer die Sprachbox bereits jetzt abschalten möchte, kann das mittels einer Tastenkombination auf dem Telefon tun: FĂŒr die Deaktivierung der Sprachbox bei besetzter Leitung wĂ€hlt man *22, fĂŒr die Deaktivierung bei Anrufen nach 30 Sekunden die *32 und eine sofortige Weiterleitung in die Sprachbox wird ĂŒber *42 abgeschaltet.
Wer den netzintegrierten Anrufbeantworter ĂŒber eine Homebox oder eine Fritzbox nutzt, mĂŒsse den jeweiligen Kombinationen ĂŒbrigens noch das #-Zeichen voranstellen, schreibt Vodafone. Einfacher geht es ĂŒbrigens online im Vodafone MeinKabel-Kundenportal unter Telefoneinstellungen.