Sicherheit Ungewöhnliche Anmeldeaktivität für das Microsoft-Konto – was tun?

Microsoft hat eine ungewöhnliche Anmeldeaktivität für Ihr Konto entdeckt? Lesen Sie hier, was jetzt zu tun ist.
Hin und wieder verschickt Microsoft Nachrichten mit Hinweisen auf ungewöhnliche Aktivitäten. Im ersten Moment ein Schock, aber was steckt dahinter? Hier finden Sie, ob Grund zur Sorge besteht und was zu tun ist.
Das bedeutet die ungewöhnliche Anmeldeaktivität für Ihr Microsoft-Konto
Hinter der Warnmeldung steckt meistens der Versuch einer unbefugten Anmeldung. Sie wird aber auch verschickt, wenn Nutzer ihr Passwort falsch eingegeben haben. Ist das nicht der Fall, könnte eine fremde Person Ihre Anmeldeinformationen besitzen.
Weitere Indizien dafür sind beispielweise mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche und Anmeldungen aus weit entfernten Regionen sowie zu ungewöhnlichen Zeiten und mit unbekannten Geräten.
Doch Vorsicht: Manchmal handelt es sich bei Warnungen vor ungewöhnlichen Anmeldeaktivitäten an einem Microsoft-Konto auch um Phishing-Versuche. Meiden Sie es daher unbedingt, in der augenscheinlich von Microsoft verschickten Nachricht irgendwelche Links anzuklicken. Es kann sein, dass diese zu Phishing-Seiten führen, über die Angreifer versuchen, an Ihre Zugangsdaten zu gelangen.
- Passend dazu: Microsoft-Konto löschen: Geht das überhaupt?
- Lesen Sie auch: Schutz von Onlinekonten: Starkes Passwort reicht nicht aus
Wie Sie die ungewöhnliche Anmeldeaktivität bei Microsoft prüfen
So untersuchen Nutzer, ob die Aktivitäten in ihrem Konto bedenklich sind:
- Rufen Sie mit einem Browser Ihrer Wahl die Webseite account.live.com/activity auf und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Prüfen Sie die Angaben unter "Letzte Aktivität" auf verdächtige Vorgänge.
- Besuchen Sie die Seite account.microsoft.com und schauen Sie im Bereich "Sicherheit", ob Ihr Konto mit unbekannten Geräten verbunden ist. Falls ja, heben Sie diese Verbindungen auf.
- Haben Sie verdächtige Geräte und/oder Aktivitäten entdeckt, so öffnen Sie erneut den Bereich "Sicherheit" und wechseln Sie über die Schaltfläche "Kennwort ändern" Ihr Passwort.
Nehmen Sie bei Bedarf auch Kontakt zum Microsoft-Support auf, um weitere Unterstützung bei der Absicherung Ihres Accounts zu erhalten.
Tipp: Grundsätzlich empfiehlt es sich, unter account.microsoft.com im Bereich "Sicherheit" die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Damit stellen Sie sicher, dass ein Angreifer selbst dann nicht in Ihr Microsoft-Konto eindringen kann, wenn er in den Besitz Ihres Passwortes gelangt ist. Klicken Sie dafür im oberen Bereich der Seite auf "Zweistufige Überprüfung" und wählen Sie anschließend die gewünschten Sicherheitsoptionen aus.
- support.microsoft.com: "Was geschieht, wenn eine ungewöhnlichen Anmeldung bei Ihrem Konto vorliegt?"
- support.microsoft.com: "Was ist die Seite 'Letzte Aktivität'?"