t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberVerbraucherVerbrauchertipps

Kreditvergabe: Diese Faktoren wirken sich positiv auf Ihre Bonität aus


Tipps zum Schufa-Score
Kreditwürdigkeit steigern: Diese Faktoren sind entscheidend

Von dpa, llb

Aktualisiert am 26.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Paar konsultiert eine AnlageberaterinVergrößern des BildesIm Gespräch mit einer Anlageberaterin: Um Ihre Chancen auf einen Kredit zu erhöhen, sollten Sie einige einfache Dinge beachten. (Quelle: LDProd)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein guter Schufa-Score entscheidet oft über die Kreditzusage bei der Bank. Experten erklären, welche Schritte die Bonität stärken.

Beantragen Sie bei Ihrer Hausbank einen Kredit, spielen dabei mehrere Faktoren eine Rolle – etwa die Höhe Ihres Einkommens, Ausgaben, finanzielle Verpflichtungen, wirtschaftliche Verhältnisse sowie persönliche Komponenten.

Banken gewichten die einzelnen Kriterien unterschiedlich. Dies kann sich auf die Konditionen für einen Kredit auswirken. Es lohnt sich also für Sie immer, Angebote mehrerer Kreditinstitute zu vergleichen, so der Bankenverband. Allerdings sollten Sie auf ein paar Dinge achten und eines unbedingt vermeiden.

Wie Banken sich absichern

Mit der Prüfung der Kreditwürdigkeit versuchen Banken, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Dafür ziehen sie verschiedene Dinge heran, etwa eine Selbstauskunft, eine Haushaltsrechnung und Angaben von Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa.

Auskunfteien speichern Daten über das Zahlungsverhalten von Verbrauchern. Je nach Ergebnis der Kreditwürdigkeit und des Bonitäts-Scores können die individuellen Kreditkonditionen von den Werbeangeboten für einen Musterkunden abweichen.

Wichtig: Vermeiden Sie unnötige Kreditanfragen. Denn die Anfragen können sich auf Ihre Kreditwürdigkeit negativ auswirken. Der Grund: Die Anfragen werden bei Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa sichtbar gespeichert. Eine Konditionsanfrage, mit der Sie sich nur unverbindlich über Kreditkonditionen informieren wollen, bleibt hingegen ohne negativen Einfluss.

Tipps für Verbraucher – Bonitäts-Score verbessern

Wenn Sie Ihre Kreditwürdigkeit verbessern wollen, können Sie auf ein paar Dinge achten.

  • Bestehende Kredite tilgen: Natürlich sollten Sie die Raten für bereits bestehende Kredite immer pünktlich zurückzahlen und Ihr Konto möglichst nicht regelmäßig über den eingeräumten Verfügungsrahmen überziehen.
  • Nicht zu viele Kreditkarten: Zudem sollten Verbraucher darauf achten, dass sie nur so viele Kreditkarten besitzen, wie sie tatsächlich benötigen. Denn deren Anzahl und deren Verfügungsrahmen könnten Banken bei der Entscheidung über die maximale Höhe eines künftigen Kredits mitberücksichtigen. Dabei spielt nicht zwingend eine Rolle, ob Sie den Verfügungsrahmen ausschöpfen.
  • Anzahl der Konten: Auch die Anzahl der Girokonten kann in die Beurteilung einfließen. Zwar führen weder ein noch zwei Girokonten zu einem negativen Schufa-Eintrag. Aber laut Schufa könnten mehr als zwei Konten Ihren Schufa-Score nach unten ziehen. Lesen Sie hier mehr darüber. Andersherum kommt es gut an, wenn Sie bei Ihrem Girokonto Beständigkeit zeigen und es schon lange nutzen.

Diese Faktoren wirken sich negativ aus

Negativ auf den Score wirken sich etwa aus: Zahlungsrückstände, Kündigungen bei Krediten oder die dauerhafte Überziehung eines bereits eingeräumten Verfügungsrahmens Ihres Kontos sowie eine Vielzahl von abgeschlossenen Kreditverträgen. Alter, Geschlecht und Wohnort spielen nach Angaben des Bankenverbandes keine Rolle für die Score-Ermittlung.

Übrigens: Wer testen will, welche Kriterien sich wie auf die Kreditwürdigkeit auswirken, kann dies bei der Schufa online kostenlos ausprobieren. Ein Simulator spuckt rein fiktive Bewertungen aus, die sich je nach Eingabe entsprechend verändern.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website