• Home
  • Themen
  • Bank


Bank

Bank

Gericht spricht Credit Suisse der Geldwäsche schuldig

Die Credit Suisse soll nicht scharf genug gegen Kokainhändler unter ihren Kunden vorgegangen sein. Eine Mitarbeiterin muss in Haft, das Urteil hat Signalwirkung.

Signalwirkung für Banken: Die Credit Suisse ist wegen mangelnder Sorgfalt im Geldwäsche-Prozess verurteilt worden.

Innerhalb weniger Monate ist der Traum vom Eigenheim unerreichbar geworden. Selbst wer es sich noch leisten kann, wird nicht unbedingt glücklich, zeigt eine Studie.

Bauarbeiter am Werk (Symbolbild): Immer weniger Menschen können sich mit steigenden Zinsen eine eigene Immobilie leisten.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Vor zwei Jahren implodierte der Wirecard-Konzern. Der Ex-Chef sitzt in U-Haft, sein Vorstandskollege ist auf der Flucht. Was wusste der jetzige Kanzler?

Olaf Scholz vor dem Wirecard-Hauptsitz in Aschheim bei München (Montage): Der Kanzler und frühere Finanzminister sieht sich im Wirecard-Skandal schwerer Kritik ausgesetzt.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Unter bestimmten Umständen haben Kunden das Recht, den Verträge fristlos zu kündigen. Wir zeigen, was bei Strom, Gas, Baufinanzierungen, Mietverträgen und Fitnessstudios gilt.

Eine Frau trainiert mit Hanteln (Symbolbild): Um Fitnessstudio-Verträge vorzeitig kündigen zu dürfen, brauchen Sie einen guten Grund.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die Bundesbank hält ein höhere Renteneintrittsalter für nötig, um die gesetzliche Rente zu sichern. Dafür könne sich die Bundesregierung an anderen Ländern orientieren und die Lebenserwartung zu Grunde legen. 

Ein älterer Mann sitzt auf einer Bank (Symbolbild): Die Bundesbank hat sich mit einem Vorschlag in die Diskussion um ein höheres Renteneintrittsalter eingebracht.

Vor zwei Jahren auf den Tag genau stürzte die Wirecard-Aktie ab, der Konzern implodierte kurze Zeit später. Der Schaden geht in die Milliarden. Doch die Anleger von Wirecard sitzen immer noch auf ihrem Verlust.

Wirecard-Aktienkurs vor dem ehemaligen Hauptsitz des Konzerns in Aschheim bei München (Montage).
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Starke Verluste an den internationalen Börsen: Während immer mehr Notenbanken die Zinsen erhöhen, zweifeln die Anleger an der Durchschlagskraft der Maßnahmen. Sie fürchten eine neue weltweite Rezession.

Angst vor einer Rezession (Symbolbild): Auch US-Indexe wie der S&P 500 gerieten an den Börsen unter Druck.

Um den russischen Krieg gegen die Ukraine zu stoppen, versucht der Westen das Finanzsystems Russlands lahmzulegen. Allerdings: Die Sanktionen gegen den Kreml treffen auch deutsche Staatsbürger.

Heiko F.: Der EU-Rentner lebt seit 2015 in Russland.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Im September will die EZB den Einlagezins anheben, der aktuell im Minusbereich liegt und den Geldhäuser in Form von Strafzinsen an die Kunden weitergeben. Nun hat die Deutsche Bank angekündigt, diese Negativzinsen bald abzuschaffen.

Zentrale der Deutschen Bank: Deutschlands größtes Geldhaus will die Strafzinsen voraussichtlich zum Oktober abschaffen.

Nach dem Ausverkauf am Freitag zeichnet sich am Montag abermals ein Kursrutsch beim Dax ab. Die Anleger blicken mit Bange auf den nächsten Zinsschritt der US-Notenbank Fed.

Kursrutsch in Frankfurt (Symbolbild): Der Dax dürfte am Montag niedriger notieren.

Neobroker wie Scalable Capital erleichtern den Aktienhandel. t-online sprach mit dem Gründer über die neue Lust am Geldanlegen, den Ruf als Zocker-App und ein EU-Vorhaben, das zum Problem werden könnte.

Ein Börsenhändler in New York (Symbolbild): Viele Kleinanleger handeln über Neobroker mit Aktien.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Der Weg zur Zinswende ist frei: Die EZB beendet ihre Anleihekäufe und hebt den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte an. Welche Auswirkungen das auf die Inflation und Ihre Ersparnisse hat. 

Eine Person nimmt Geld aus einem Portmonnaie (Symbolbild): Die Zinsentscheidung der EZB wirkt sich auch auf Sparer aus.
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft

Angesichts steigender Preise muss die Europäische Zentralbank reagieren: Wahrscheinlich hebt sie im Juli die Zinsen an. Doch was heißt das für Deutschlands Sparer? Der Chef der größten deutschen Sparkasse erklärt es.

Haspa-Filiale: Sie ist nach Bilanzsumme die größte deutsche Sparkasse.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Um die Schweizer Finanzbank Credit Suisse steht es derzeit nicht gut. Experten sehen das Institut auf eine Abwärtsspirale zusteuern. Doch die finanzielle Lage könnte selbstverschuldet sein.

Credit Suisse Bank (Symbolbild): Die Credit Suisse Group AG ist ein global tätiges Finanzdienstleistungsinstitut mit Sitz in Zürich.

Finanzminister Christian Lindner muss für das Bundeswehr-Sondervermögen neue Schulden machen. Dafür braucht er eine Staatsfirma, die in Deutschland kaum einer kennt – bis auf einige Verschwörungserzähler.

Blick auf das Gebäude der Deutschen Finanzagentur.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website