Die Inflation hält sich hartnäckig. Wir zeigen, wo Sie aktuell die besten Konditionen für Ihr Geld bekommen.
Bank
Die Geldkarte soll unkompliziertes Bezahlen ohne Kleingeld ermöglichen. Doch viele Händler akzeptieren die Karte nicht. Warum?
Die Sanktionen sollten Russland schwächen, nun ist der Rubel stärker als vor dem Krieg. Sind die Boykotte des Westens also wirkungslos?
Mit Kreditkarten können Sie leicht online einkaufen. Doch das Stück Plastik bekommt nicht jeder.
Die Credit Suisse soll nicht scharf genug gegen Kokainhändler unter ihren Kunden vorgegangen sein. Eine Mitarbeiterin muss in Haft, das Urteil hat Signalwirkung.
Im Alter noch einen Kredit aufnehmen? Eine neue Studie zeigt nun: Es kann sogar günstiger sein als für Jüngere.
Gezielte Maßnahmen, statt Geldsegen für alle: Viele Ökonomen kritisieren den Tankrabatt und fordern stattdessen spezifische Maßnahmen für bedürfte Haushalte.
Innerhalb weniger Monate ist der Traum vom Eigenheim unerreichbar geworden. Selbst wer es sich noch leisten kann, wird nicht unbedingt glücklich, zeigt eine Studie.
Vor zwei Jahren implodierte der Wirecard-Konzern. Der Ex-Chef sitzt in U-Haft, sein Vorstandskollege ist auf der Flucht. Was wusste der jetzige Kanzler?
In den letzten 20 Jahren wurden immer mehr Renten im Ausland bezogen. Im vergangenen Jahr waren es rund 1,72 Millionen Renten. Das hat einen besonderen Grund.
Unter bestimmten Umständen haben Kunden das Recht, den Verträge fristlos zu kündigen. Wir zeigen, was bei Strom, Gas, Baufinanzierungen, Mietverträgen und Fitnessstudios gilt.
Die Bundesbank hält ein höhere Renteneintrittsalter für nötig, um die gesetzliche Rente zu sichern. Dafür könne sich die Bundesregierung an anderen Ländern orientieren und die Lebenserwartung zu Grunde legen.
Vor zwei Jahren auf den Tag genau stürzte die Wirecard-Aktie ab, der Konzern implodierte kurze Zeit später. Der Schaden geht in die Milliarden. Doch die Anleger von Wirecard sitzen immer noch auf ihrem Verlust.
Starke Verluste an den internationalen Börsen: Während immer mehr Notenbanken die Zinsen erhöhen, zweifeln die Anleger an der Durchschlagskraft der Maßnahmen. Sie fürchten eine neue weltweite Rezession.
Um den russischen Krieg gegen die Ukraine zu stoppen, versucht der Westen das Finanzsystems Russlands lahmzulegen. Allerdings: Die Sanktionen gegen den Kreml treffen auch deutsche Staatsbürger.
Im September will die EZB den Einlagezins anheben, der aktuell im Minusbereich liegt und den Geldhäuser in Form von Strafzinsen an die Kunden weitergeben. Nun hat die Deutsche Bank angekündigt, diese Negativzinsen bald abzuschaffen.
Nach dem Ausverkauf am Freitag zeichnet sich am Montag abermals ein Kursrutsch beim Dax ab. Die Anleger blicken mit Bange auf den nächsten Zinsschritt der US-Notenbank Fed.
Neobroker wie Scalable Capital erleichtern den Aktienhandel. t-online sprach mit dem Gründer über die neue Lust am Geldanlegen, den Ruf als Zocker-App und ein EU-Vorhaben, das zum Problem werden könnte.
Aus den USA überschwappende Konjunktur- und Inflationssorgen haben am Freitag an den wichtigsten europäischen Börsen einen Kursrutsch...
Aus den USA überschwappende Konjunktur- und Inflationssorgen haben am Freitag an den wichtigsten europäischen Börsen einen Kursrutsch...
Die Börsen reagieren empfindlich auf die angekündigte Zinswende in der Eurozone und die unerwartet hohe US-Inflation. Derweil sinken die Preise für Rohöl.
Nach neuen US-Inflationsdaten haben am Freitag die Kurse am deutschen Aktienmarkt nochmals deutlich nachgegeben. Die Teuerung in der...
Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Freitag ihre Talfahrt nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA beschleunigt...
Die Furcht vor einer Rezession hat am Freitag Bankenwerte schwer belastet. Anleger sorgen sich, dass die Notenbanken angesichts der immer...
Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag mit klaren Abschlägen auf die zunehmenden Zins- und Inflationsbefüchtungen reagiert...
In einem schwachen internationalen Umfeld haben die Börsen in Osteuropa am Donnerstag überwiegend im Minus geschlossen. So gingen die...
Der Weg zur Zinswende ist frei: Die EZB beendet ihre Anleihekäufe und hebt den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte an. Welche Auswirkungen das auf die Inflation und Ihre Ersparnisse hat.
Die geldpolitischen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) schüchtern am Donnerstag die Anleger weiter ein. Der Dax <DE0008469008>...
Lange haben Europas Währungshüter abgewartet, doch die explodierende Teuerung beschleunigt das Umdenken in der EZB-Zentrale: Nach einem...
Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht plötzlich alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder...
Kurz vor geldpolitischen Signalen der Europäischen Zentralbank (EZB) steuert der Dax <DE0008469008> auf den dritten klaren Verlusttag in...
An Europas Börsen herrscht bei Anlegern vor der mit großer Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am...
Vor den geldpolitischen Signalen der Europäischen Zentralbank (EZB) steuert der Dax <DE0008469008> am Donnerstag auf den dritten klaren...
Nach zwei Verlusttagen weitet der Dax <DE0008469008> seinen Rückschlag am Donnerstag vor den erwarteten geldpolitischen Signalen der...
Der Dax <DE0008469008> dürfte seinen Rückschlag am Donnerstag vor den geldpolitischen Signalen der Europäischen Zentralbank (EZB) nochmals...
Angesichts steigender Preise muss die Europäische Zentralbank reagieren: Wahrscheinlich hebt sie im Juli die Zinsen an. Doch was heißt das für Deutschlands Sparer? Der Chef der größten deutschen Sparkasse erklärt es.
Die Börsen in Osteuropa haben am Mittwoch überwiegend zugelegt. Während in Warschau meist Verluste verbucht wurden, legten die wichtigsten...
Die größten Börsen Europas haben am Tag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nachgegeben...
In den meisten Deutsche-Bank-Filialen soll es Bargeld künftig nur noch aus dem Geldautomaten geben. Verbraucherschützer sehen die Pläne...
Um die Schweizer Finanzbank Credit Suisse steht es derzeit nicht gut. Experten sehen das Institut auf eine Abwärtsspirale zusteuern. Doch die finanzielle Lage könnte selbstverschuldet sein.
Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Während der Prager und der Moskauer Aktienmarkt zulegten,...
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können...
Nach jahrelangen Preissteigerungen häufen sich am Immobilienmarkt die Turbulenzen. Mit steigenden Zinsen sind die Rekordpreise für Wohnungen...
Die Börsen in Osteuropa sind am Montag mehrheitlich mit Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Eine positive internationale Anlegerstimmung...
Die US-Börsen haben am Freitag einen Großteil ihrer kräftigen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Zugleich war der monatliche...
Die US-Börsen haben am Freitag einen Großteil ihrer kräftigen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Im Fokus der Anleger stand zuvorderst der...
Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Freitag mehrheitlich zugelegt. Verluste an den europäischen Leitbörsen und der Wall Street...
Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Kursgewinnen beendet. Der österreichische Leitindex ATX schloss um 0,83 Prozent höher auf...
Nach einem starken Lauf am Vortag haben die US-Börsen am Freitag geschwächelt. Im Fokus der Anleger stand zuvorderst der monatliche...
Die Börsen Osteuropas sind am Donnerstag überwiegend mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. In Moskau dagegen schloss der in US-Dollar...