t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitAbnehmen

Schokolade, Pommes und Co.: Diese Lebensmittel machen noch mehr Hunger


Diese Lebensmittel kurbeln den Hunger an

fsy

Aktualisiert am 25.11.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Lebensmittel: Diese Lebensmittel kurbeln den Hunger an.
Lebensmittel sollen uns eigentlich satt machen. Doch einige bewirken auch das Gegenteil: Sie machen noch mehr Hunger. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Eine leckere SchΓΌssel Cornflakes am Morgen und ein kleiner Fruchtjoghurt vor dem Zubettgehen: Manche Lebensmittel schmecken einfach zu gut, um auf sie zu verzichten. Dabei enthalten viele Lebensmittel nicht nur viel mehr Kalorien, als man denkt, sondern haben einen weiteren unschΓΆnen Nebeneffekt: Sie machen noch mehr Hunger und sorgen dafΓΌr, dass wir kurze Zeit spΓ€ter erneut zugreifen wollen. Welche Lebensmittel den Hunger ankurbeln, sehen Sie in unserer Foto-Show.

Auf und Ab des Blutzuckerspiegels

Manchen Lebensmitteln sieht man auf den ersten Blick an, dass sie uns nichts Gutes tun: Eine fettige Pizza gehârt sicher nicht zu den gesündesten Gerichten auf dem Weg zur Wunschfigur. Doch bei anderen Lebensmitteln ist das nicht so klar ersichtlich. Einige enthalten eine Menge Zucker, dafür jedoch nur einen geringen Anteil an NÀhrwerten. Sie lassen unseren Blutzuckerspiegel unmittelbar nach dem Verzehr in die Hâhe schnellen. Da sie aber nicht lange satt halten, sinkt der Blutzuckerspiegel anschließend wieder rapide. Die Folge: Obwohl wir gerade erst gegessen haben, bekommen wir schon wieder Hunger.

Beim FrΓΌhstΓΌck lauert die erste Falle

Das ist auch bei einigen Lebensmitteln der Fall, die viele als harmlos erachtet hΓ€tten. Dazu gehΓΆrt beispielsweise eine Portion Cornflakes zum FrΓΌhstΓΌck. Schokoladige Cerealien mit einem Schuss Milch sind morgens besonders beliebt. Doch leider enthalten sie gleichzeitig so viel Zucker, dass sie unserem Blutzuckerspiegel keineswegs gut tun. Nur kurze Zeit spΓ€ter fΓ€llt dieser wieder ins Bodenlose und sorgt dafΓΌr, dass wir Lust auf ein zweites FrΓΌhstΓΌck bekommen.

Manche Joghurts sind wahre Dickmacher

Auch ein Fruchtjoghurt besitzt diesen unangenehmen Effekt. Viele essen ihn als kleinen Snack fΓΌr zwischendurch - doch dabei bleibt es nur selten. In Fruchtjoghurts steckt nur noch ein geringer Anteil der FrΓΌchte, die auf seinem Etikett abgebildet sind. DafΓΌr enthΓ€lt er jede Menge Zucker. Besser ist es, sich seinen Joghurt aus Naturjoghurt und frischen FrΓΌchten selbst zu machen.

Hungerfalle Asian Food

Gebratene Nudeln mit gedünstetem Gemüse sind ein wahrer Gaumenschmaus. Aufgrund des Gemüses denken wir oft, diese Art von Gerichten sei besonders gesund und figurfreundlich. Dem ist leider nicht so. Viele Restaurants helfen dem Geschmack der Nudelgerichte mit dem GeschmacksverstÀrker Glutamat auf die Sprünge. Diese chemische Substanz erzeugt künstlich Appetit und stârt unser natürliches SÀttigungsgefühl. Kurze Zeit spÀter kommt auch nach einer großen Portion schnell wieder der Hunger.

Nudeln machen nicht nur glΓΌcklich

Manchmal gibt es nichts schâneres als eine leckere Schüssel Pasta. Damit kann man sich das italienische Lebensgefühl schnell in die eigene Küche holen. Doch Weißmehlpasta hat nicht nur gute Seiten. Von den NÀhrwerten des Vollkorns ist in Spaghetti und Co. nicht mehr allzu viel übrig. Das sorgt dafür, dass die beliebte Pasta uns nicht lange satt hÀlt. Um dem vorzubeugen, sollten Sie mal die gesunde Alternative ausprobieren: Vollkornpasta. Denn die schmeckt besser, als ihr Ruf ist.

Süßstoffe in Light-GetrÀnken sorgen für Heißhunger

Light-GetrÀnke werben mit wenigen Kalorien und maximalem Geschmack. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, ist auf den zweiten eine riesengroße Hungerfalle. Damit das GetrÀnk auch ohne Zucker süß ist, mischen die Hersteller einen großen Anteil an Süßstoffen in die Softdrinks. Etliche Studien belegen, dass dadurch der Appetit angeregt wird. Auf diese Nebenwirkung kânnen wir gerne verzichten. Also: Lieber auf das gute, alte Wasser zurückgreifen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website