Medizinprodukte

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für ein Video“Vampir”: Angriff auf russische Soldaten mit RM-70Symbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextStaatsanwälte fordern Haft für BerlusconiSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextSEK-Einsatz bei Impfgegner-ArztSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextPrinzessin Estelle begeistert in zwei LooksSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt
Worauf Sie bei Ohrentropfen achten müssen
Ohrentropfen: Das Medikament ist nur für Menschen mit intaktem Trommelfell geeignet.

Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Gelenkbeschwerden: Frei verkäufliche Schmerzmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch sie helfen nicht immer – und bergen manchmal gesundheitliche Risiken.

Frau fasst sich an den Kopf

Manche Tabletten lassen sich teilen – um Patienten das Schlucken zu erleichtern oder um Medikamente besser zu dosieren. Dafür haben diese Arzneimittel eine Kerbe. Doch nicht jede dieser Tabletten ist zum Teilen gedacht.

Tablette mit Spalt: Die Kerbe allein sagt noch nichts darüber aus, ob eine Tablette wirklich teilbar ist.

Einfach eine Tablette einwerfen und dann geht es schon? Wer glaubt, Sport mit Schmerzmitteln sei kein Problem, täuscht sich. Mediziner warnen vor gefährlichen Nebenwirkungen bei hoher Belastung.

Laufen: Wenn Sie bereits vor dem Training Schmerzen verspüren, sollten Sie lieber eine Pause einlegen.

Wie viele Tabletten soll ich nehmen – und wann? Das sagen einem der Arzt und im Zweifel auch noch mal der Apotheker. Eine neue Regel soll helfen, dass es zu keinen Missverständnissen kommt.

Ab 1. November: Auf vielen Rezepten steht künftig auch, wann und wie oft Patienten ein Medikament einnehmen sollen.

Chronisch Erkrankte sollten sich über die Feiertage einen Vorrat an Medikamenten anlegen. Andernfalls müssen Sie sich auf unangenehme Alternativen einstellen, weil viele Arztpraxen geschlossen haben.

Patienten: In der Adventszeit sollten sich Patienten noch um die wichtigsten Medikamente kümmern.

Wer krank ist und ein bestimmtes Medikament benötigt, will ungern Apotheken abklappern, um Hilfe zu bekommen. Genau das ist aber oft Realität. Die Apotheken wollen stärker gegen Arzneimittelengpässe ankämpfen. 

Apotheker sucht nach Medikamenten: Durch lange Lieferwege gibt es immer wieder Engpässe bei Arzneimitteln.

Manipulierte Medikamente sind für Fälscher ein Millionengeschäft. Welche Medikamente bei Kriminellen besonders beliebt ist – und wie Konsumenten geschützt werden sollen. 

Medikamente: Medikamentenfälscher ändern Wirkstoffe und Zusammensetzungen, aber auch Herkunftsangaben von Arzneimitteln.

Für manche Menschen mit der chronischen Schmerzerkrankung kann die Neurostimulation Jahre des Leidens beenden – und es ihnen ermöglichen, sich wieder normal zu bewegen.

Schmerzschrittmacher: Das Gerät wird minimalinvasiv in der Nähe des Steißbeins gesetzt.
GRO

Elektronische Geräte unter der Haut könnten die Fitness kontrollieren. Drei von zehn Deutschen finden die Vorstellung gut, zeigt eine aktuelle Umfrage. Eine Altersgruppe hat besonders großes Interesse.

Chipimplantate (Symbolbild): Der medizinische Fortschritt lässt eine ständige Kontrolle der Gesundheit durch Chips unter der Haut zu.

Teuer – und unnötig? Eine aktuelle Untersuchung zweifelt an, ob Zahnspangen überhaupt medizinischen Nutzen haben. Was die Regierung dazu sagt. 

Mädchen mit Zahnspange: Ein Gutachten des Berliner IGES-Instituts zweifelt am Nutzen von Zahnspangen – trotz positives Effekts auf Zahnstellung und Lebensqualität der Patienten.

Aspirin Complex wird in Apotheken knapp – und das kurz vor der jährlichen Grippewelle. Warum es derzeit Lieferengpässe gibt, erklärt Hersteller Bayer.

Ein Mann mit Erkältung benutzt ein Taschentuch: Kurz vor der Grippesaison hat Bayer Lieferschwierigkeiten.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

In Deutschland leiden rund sechs bis acht Prozent der Männer und etwa 20 Prozent der Frauen an Migräne. Ein neues Medikament soll nun Linderung verschaffen. Was Experten dazu meinen.

Medikamente: Migräneanfälle können bisher mit Schmerzmitteln behandelt werden.

Ibuprofen könnte bald knapp werden. Dem Schmerzmittel droht ein Engpass, meldet ein Branchendienst. Grund dafür ist ein technischer Defekt in einem der größten Produktionswerke.

Ibuprofen könnte knapp werden: In einer der größten Fabriken stehen die Maschinen still. (Symbolfoto)

Bis heute gibt es keine wirksame Therapie gegen die Alzheimerdemenz. Das liegt nach Meinung vieler Experten vor allem daran, dass die Krankheit erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird – wenn die charakteristischen Symptome wie Vergesslichkeit vorliegen. Ein neu entwickelter Bluttest soll das ändern.

Neuer Bluttest für die Alzheimerdiagnose: Er soll das Alzheimerrisiko diagnostizieren, wenn noch keine Symptome vorliegen.

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat einen unkritischen Umgang mit Antibiotika beklagt. 2017 habe fast jeder Zweite entsprechende Wirkstoffe verschrieben bekommen. In vielen Fällen seien die Verordnungen "fragwürdig".

Tabletten in Nahaufnahme

Beliebte Themen

Antibiotika vor oder nach dem Essen?Baldrian NebenwirkungenBrille KrankenkasseCortisonIbuprofen AlkoholImpfausweisKur beantragen Mönchspfeffer NebenwirkungenRizinusöl Toilettenhocker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website