Schmerzmittel und Alkohol โ bedenklich oder nicht?
Fรผr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfรคltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Nach der Schmerztablette ein Glas Wein oder Bier? Lesen Sie, ob Alkohol in Kombination mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol problematisch ist.
Wer etwa vor einer Feier eine Schmerztablette mit Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen hat, stellt sich mรถglicherweise die Frage, ob Alkohol nun tabu ist โ oder ob man sich doch das ein oder andere Glas erlauben kann.
Wie gut vertragen sich Schmerzmittel mit Alkohol? Um die Frage zu beantworten, hilft zunรคchst ein Blick in den jeweiligen Beipackzettel. Bei Wirkstoffen wie Ibuprofen, Paracetamol, Diclofenac oder Acetylsalicylsรคure (ASS) ist dort in der Regel zu lesen, dass auf Alkohol verzichtet werden sollte, solange das Medikament wirkt.
Das hat mehrere Grรผnde. Zum einen kann Alkohol die Wirkung verschiedener Medikamente beeintrรคchtigen, aber auch zu teils gefรคhrlichen Wechselwirkungen fรผhren. Zum anderen trรคgt Alkohol bei akuter Krankheit nicht zur Genesung bei. Im Gegenteil: Alkohol entzieht Energie, die der Kรถrper eigentlich benรถtigt, um die Erkrankung zu bekรคmpfen.
Ibuprofen: Alkohol kann Nebenwirkungen verstรคrken
Bei Schmerzen oder Fieber greifen viele zu Wirkstoffen aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen, Acetylsalicylsรคure (ASS) oder Diclofenac. Diese sind in niedriger Dosis rezeptfrei in der Apotheke erhรคltlich und haben einen entzรผndungshemmenden, schmerzlindernden und fiebersenkenden Effekt.
Alkohol kann unerwรผnschte Wirkungen dieser Medikamente verstรคrken. Dazu zรคhlen vor allem Beschwerden des Magen-Darm-Trakts. Die Kombination aus Schmerzmitteln und Alkohol kann dem Verdauungstrakt schaden. Insbesondere steigt das Risiko fรผr Magen-Darm-Blutungen und Magen- oder Zwรถlffingerdarmgeschwรผren. Daher sollten Personen, die Ibuprofen oder andere Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR einnehmen, lieber keinen Alkohol trinken.
Hinzu kommt, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen in hรถherer Dosierung zu Mรผdigkeit oder Schwindel fรผhren kรถnnen. Bei manchen Personen kann das Reaktionsvermรถgen verรคndert sein. Kommt Alkohol hinzu, kรถnnen diese Nebenwirkungen verstรคrkt werden, was die Unfallgefahr erhรถht โ etwa beim Bedienen einer Maschine.
Manche Fachleute sind der Ansicht, dass bei gesunden Personen Alkohol in geringen Mengen in Kombination mit NSAR vertretbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen mรถchte, sollte jedoch besser auf Alkohol verzichten.
Paracetamol und Alkohol: Leberschรคden mรถglich
Auch Paracetamol kommt in der Selbstmedikation hรคufiger zum Einsatz. Es zรคhlt nicht zu den NSAR, hilft aber ebenfalls gegen Schmerzen und Fieber.
Paracetamol belastet die Leber. Dies kann vor allem in Kombination mit verschiedenen anderen Arzneimitteln das Risiko erhรถhen, einen Leberschaden zu bekommen. Das gilt auch im Zusammenhang mit Alkohol: Wer Paracetamol nimmt und regelmรครig Alkohol konsumiert beziehungsweise alkoholkrank ist, riskiert Leberschรคden bis hin zum Leberversagen. Paracetamol sollte daher nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden. Wer bereits eine vorgeschรคdigte Leber hat, sollte Paracetamol nicht oder nur nach Rรผcksprache mit der รrztin oder dem Arzt einnehmen.
Im Zweifel beraten lassen
Grundsรคtzlich ist Alkohol im Zusammenhang mit Schmerzmitteln also keine gute Kombination. Manche Menschen nehmen รผber einen lรคngeren Zeitraum hinweg Schmerzmittel ein. Inwieweit sie Alkohol konsumieren dรผrfen, sollte eine รrztin oder ein Arzt individuell entscheiden.
Wer akut krank ist und etwa Schmerzen oder Fieber hat, sollte auf Alkohol mรถglichst verzichten โ nicht zuletzt, weil die Beschwerden darauf hinweisen, dass der Kรถrper Erholung braucht.
- "Alkohol und Medikamente". Online-Informationen der Bundeszentrale fรผr gesundheitliche Aufklรคrung: www.kenn-dein-limit.info (Abrufdatum: 28.3.2023)
- "Medikamente und Alkohol". Online-Informationen der Bundeszentrale fรผr gesundheitliche Aufklรคrung: www.kenn-dein-limit.info (Abrufdatum: 28.3.2023)
- " Arzneimitteleinnahme und Alkohol โ worauf ist zu achten?". Online-Informationen von PTAheute: www.ptaheute.de (Stand: 9.2.2023)
- "Rezeptfreie Schmerzmittel sicher anwenden". Online-Informationen des Instituts fรผr Qualitรคt und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 16.6.2021)
- "Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten". Online-Informationen der Zรผrcher Fachstelle zur Prรคvention des Suchtmittelmissbrauchs: www.zfps.ch (Stand: 2016)