Pflanzenmedizin
Pflanzenmedizin
Ginkgo ist einer der ältesten Heilpflanzen aus der chinesischen Medizin und findet vor allem Anwendung bei Vergesslichkeit. Doch kann Ginkgo wirklich bei Demenz helfen?
Magenschmerzen, Völlegefühl, und Blähungen sind unangenehm. Sanfte Pflanzenmedizin kann Linderung schaffen.
Arnika hat eine lange Tradition als natürliches Heilmittel. Obwohl die medizinische Wirkung der Pflanze wenig erforscht ist, schwören viele auf ihre Wirkung.
Als Arzneipflanze wird Baldrian gegen Schlafbeschwerden eingesetzt. Die wirksamen Bestandteile finden sich in den Wurzeln, deren ätherische Öle entspannend wirken.
Als Küchengewürz bei der Zubereitung von Fleisch, Suppen und Soßen ist er unentbehrlich. Doch Thymian hat auch als Heilpflanze eine lange Tradition.
In der chinesischen Medizin gehört Ginseng in jede Hausapotheke. Die Wurzel soll die Abwehrkräfte stärken und die Denkfähigkeit steigern. Doch die Studienlage ist dünn.
Salbei gehört zu den ältesten Heilpflanzen und wird auch von der Schulmedizin anerkannt. Die entzündungshemmende, antibakterielle Wirkung der Pflanze gilt als erwiesen.
Die Inhaltsstoffe vom Beifuß sind vielfältig in ihrer Anwendung und Wirkung. Einjähriger Beifuß wirkt antibakteriell und antimikrobiell. Hier sind konkrete Anwendungsfälle.
Bei müden Augen greifen viele zu "künstlichen Tränen" in Form von Augentropfen. Die natürlichen Wirkstoffe des Heilkrauts Euphrasia sollen die Heilung beschleunigen.
Stress, Schlafprobleme und leichte Ängste: Wer unter diesen Beschwerden leidet, kann es mit Lavendel versuchen. Was die Heilpflanze wirksam macht.
Kurkuma, auch Gelber Ingwer oder Gelbwurz genannt, wird nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilpflanze geschätzt.
Rizinusöl ist ein Naturheilmittel, welches in erster Linie zur Behandlung von Verstopfung (Obstipation) und für eine beschleunigte Darmentleerung eingesetzt wird.
Das natürliche Antidepressivum kann gegen Verstimmungen oder sogar leichte Depressionen helfen. Doch bei der Einnahme von Johanniskraut gibt es einiges zu beachten.
Fettiges Essen oder Stress: Manchmal ist der Magen überfordert und lässt uns das spüren. Linderung bei Bauchschmerzen, Völlegefühlen und Übelkeit können Heilpflanzen bringen.
Schwarzkümmelöl ist ein altes Heilmittel, das gegen viele Beschwerden helfen soll. Doch ist die Wirkung erwiesen? Welche Bedeutung die Heilpflanze hat und was die Wissenschaft sagt.